Perspectives
Perspectives
Die Welt wird ein anderes Amerika sehen
Der Stil und die politischen Themen der Regierung unter Joe Biden werden vollkommen anders aussehen als in den vergangenen vier Jahren. Aber die neue Administration...
Der Stil und die politischen Themen der Regierung unter Joe Biden werden vollkommen anders aussehen als in den vergangenen vier Jahren. Aber die neue Administration steht vor schwierigen Fragen: NATO, China, Russland, Abzug der Truppen aus Deutschland und...
Der Multilateralismus muss Ergebnisse liefern
Die dringendsten Probleme der Welt sind global und erfordern multilaterale Antworten. Die wesentlichen politischen Mechanismen dafür existieren bereits. Doch um die...
Die dringendsten Probleme der Welt sind global und erfordern multilaterale Antworten. Die wesentlichen politischen Mechanismen dafür existieren bereits. Doch um die anstehenden Aufgaben besser bewältigen zu können, müssen multilaterale Institutionen...
Was eine Biden-Regierung für China bedeutet
Es wäre Wunschdenken, vom neuen US-Präsidenten Joe Biden eine dramatische Verbesserung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen zu erwarten. Sie werden sich jedoch...
Es wäre Wunschdenken, vom neuen US-Präsidenten Joe Biden eine dramatische Verbesserung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen zu erwarten. Sie werden sich jedoch nicht weiter rapide verschlechtern, wie sie es unter Trump getan haben. Fünf Gründe für...
Vorfahrt für die Moral: eine Globale Beobachtungsstelle für Genome Editing
Bei der Nutzung mächtiger Instrumente in der Biotechnologie muss die moderne Wissenschaft ihren isolierten Fokus auf die...
Bei der Nutzung mächtiger Instrumente in der Biotechnologie muss die moderne Wissenschaft ihren isolierten Fokus auf die sichere Anwendung aufgeben. Sie sollte vielmehr die ethische Frage nach dem Wohlergehen der Menschheit in den Mittelpunkt stellen. Eine...
Vorgestellt: Eyal Weizman
Eyal Weizman ist der Gründungsdirektor der Kunst- und Rechercheagentur Forensic Architecture und Professor für räumliche and visuelle Kulturen am Goldsmiths, University of London. Er gehört dem technologischen Beirat des Internationalen...
Eyal Weizman ist der Gründungsdirektor der Kunst- und Rechercheagentur Forensic Architecture und Professor für räumliche and visuelle Kulturen am Goldsmiths, University of London. Er gehört dem technologischen Beirat des Internationalen...
Im Nahen Osten werden die Karten neu gemischt
Die Nah-Ost-Politik der Biden-Regierung wird sich in vielen Punkten signifikant von der Trumps unterscheiden. Viele Akteure in der Region werden Bidens Rückkehr zum...
Die Nah-Ost-Politik der Biden-Regierung wird sich in vielen Punkten signifikant von der Trumps unterscheiden. Viele Akteure in der Region werden Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und sein Bekenntnis zu Institutionen und Menschenrechten begrüßen –...
Deutschlands neue Partei der Mitte? Die Grünen im Blick
Die Grünen in Deutschland haben sich von ihren radikalen Ursprüngen in den 1980er Jahren hin zu einer attraktiven Kraft der...
Die Grünen in Deutschland haben sich von ihren radikalen Ursprüngen in den 1980er Jahren hin zu einer attraktiven Kraft der Mitte entwickelt, die immer größere Wahlerfolge verzeichnen kann. Im Vorfeld der Bundestagswahlen vom Herbst 2021 sind sie ein...
Die Krise im Östlichen Mittelmeer braucht eine europäische Vision
In der akuten Krise im Östlichen Mittelmeer zeigt sich sowohl die Wichtigkeit als auch die Unfähigkeit der EU in...
In der akuten Krise im Östlichen Mittelmeer zeigt sich sowohl die Wichtigkeit als auch die Unfähigkeit der EU in internationalen Angelegenheiten. Derzeit ist ein heißer Konflikt zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Fast alle zerstrittenen...
Die verschiedenen Facetten von Ungleichheit
Wer sich mit dem Fragen der Ungleichheit auseinandersetzt, muss die vielschichtigen Dimensionen dieses Themas berücksichtigen. Lesen Sie hier die Perspektiven von...
Wer sich mit dem Fragen der Ungleichheit auseinandersetzt, muss die vielschichtigen Dimensionen dieses Themas berücksichtigen. Lesen Sie hier die Perspektiven von Branko Milanović, Jenny Ricks, Emilia Roig, Catherine Mulligan, Galip Dalay, Firoze Manji...
Den Multilateralismus mit kulturellen Werten erneuern
Der Multilateralismus scheint stärker angeschlagen als jemals zuvor. Aber eine global wachsende Zivilgesellschaft bietet ein...
Der Multilateralismus scheint stärker angeschlagen als jemals zuvor. Aber eine global wachsende Zivilgesellschaft bietet ein starkes Mandat für einen erneuerten Multilateralismus, der sich auf universelle Werte stützt. Die Covid-19-Pandemie eröffnet ein...
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und Stabilität im östlichen Mittelmeer
In Zeiten von Covid-19 handelt die Europäische Union vereint, wenn es um die Wirtschafts- und Gesundheitspolitik geht. Doch...
In Zeiten von Covid-19 handelt die Europäische Union vereint, wenn es um die Wirtschafts- und Gesundheitspolitik geht. Doch eine einheitliche Außenpolitik ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung. Brüssel sollte das jetzt im östlichen Mittelmeerraum...
Das Nachbarschaftsproblem und wie man ihm die Stirn bieten kann
Es lohnt sich, in sozial schwächere Stadtviertel zu investieren. Anstatt die Brennpunkte der nächsten wirtschaftlichen und...
Es lohnt sich, in sozial schwächere Stadtviertel zu investieren. Anstatt die Brennpunkte der nächsten wirtschaftlichen und sozialen Krise oder Pandemie zu sein, können sie zu Orten der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit werden. Vier...
Der Blick zurück: Oby Ezekwesili
Obiageli "Oby" Ezekwesili, die ehemalige Vizepräsidentin der Weltbank (Region Afrika) and Gründungsdirektorin von Transparency International, wirft im Interview...
Obiageli "Oby" Ezekwesili, die ehemalige Vizepräsidentin der Weltbank (Region Afrika) and Gründungsdirektorin von Transparency International, wirft im Interview einen Blick zurück auf ihr Fellowship an der Robert Bosch Academy.
„America First": vom Exzeptionalismus zum Tech-zeptionalismus
Trumps plumpe “America First”-Technologiepolitik besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte der Branche...
Trumps plumpe “America First”-Technologiepolitik besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte der Branche auf lange Sicht schaden. Sie beschädigt die internationalen Partnerschaften, die ein Garant dafür sind, dass die...
Was Belarus jetzt braucht
Während die friedliche Protestbewegung in Belarus Präsident Alexander Lukaschenko weiter herausfordert, steigt der Druck nicht nur auf sein Regime, sondern auch auf externe Mächte. Obwohl die Welt mit Vorsicht vorgehen muss, kann und sollte sie mehr tun...
Während die friedliche Protestbewegung in Belarus Präsident Alexander Lukaschenko weiter herausfordert, steigt der Druck nicht nur auf sein Regime, sondern auch auf externe Mächte. Obwohl die Welt mit Vorsicht vorgehen muss, kann und sollte sie mehr tun...
Why Are Fossil Fuels So Hard to Quit?
We understand today that humanity’s use of fossil fuels is severely damaging our environment. Fossil fuels cause local pollution where they are produced and used,...
We understand today that humanity’s use of fossil fuels is severely damaging our environment. Fossil fuels cause local pollution where they are produced and used, and their ongoing use is causing lasting harm to the climate of our entire planet....
Lunch Talk @Academy: The Polarization Trap
There is a lot of discussion about “populism” these days. Meanwhile, the overarching phenomena behind it and the risk of severe polarization is less debated. Yet,...
There is a lot of discussion about “populism” these days. Meanwhile, the overarching phenomena behind it and the risk of severe polarization is less debated. Yet, there is evidence that political polarization is growing in every European society with...
Die Menschen wählen ihre Spiegelbilder
Interview mit der slowakischen Soziologin und ehemaligen Premierministerin Iveta Radičová über Populismus, zu hohe Erwartungen an die Demokratie und den langen...
Interview mit der slowakischen Soziologin und ehemaligen Premierministerin Iveta Radičová über Populismus, zu hohe Erwartungen an die Demokratie und den langen Weg nach Westen.
Lehren aus der Berichterstattung über Trump
Seit langem gängige Gepflogenheiten im politischen Journalismus erscheinen zunehmend unpraktikabel, weil Donald Trump so viele der Regeln bricht, die in der...
Seit langem gängige Gepflogenheiten im politischen Journalismus erscheinen zunehmend unpraktikabel, weil Donald Trump so viele der Regeln bricht, die in der Vergangenheit für Präsidenten galten. Die amerikanische Presse muss ihren Umgang mit Trump...
Christdemokraten müssen ihre liberale Identität verteidigen
In der Krise hat eine christliche Politikvision enormes Potenzial. Aber die demokratischen Befürworter dieser Vision müssen...
In der Krise hat eine christliche Politikvision enormes Potenzial. Aber die demokratischen Befürworter dieser Vision müssen jetzt mutig handeln, weil der populistische rechte Flügel ihre Werte in Beschlag nimmt. Viktor Orbán hat Ungarn im Namen der...
Die Herausforderung wird einen Impfstoff für alle Menschen bereitzustellen
Der italienische Public Health-Experte Roberto Bertollini ist vorsichtig optimistisch, dass die Weltgemeinschaft die...
Der italienische Public Health-Experte Roberto Bertollini ist vorsichtig optimistisch, dass die Weltgemeinschaft die COVID-19-Pandemie bewältigen und mit neuen Erkenntnissen aus ihr herauskommen wird.
Die Post-Corona-Revolution
Die Coronakrise beeinflusst auf absehbare Zeit unseren Alltag – und sie übernimmt auch die globale Ampelschaltung für die Zukunft. Ein Essay über das gewaltige...
Die Coronakrise beeinflusst auf absehbare Zeit unseren Alltag – und sie übernimmt auch die globale Ampelschaltung für die Zukunft. Ein Essay über das gewaltige Veränderungspotenzial der Pandemie von Daniel Hamilton, Politikprofessor der Johns Hopkins...
Russland und Europa: Eine Post-Covid-19 Agenda
Die Europäische Union, (erneut) Moskaus normativer Gegenspieler, kann nicht in die Zeit zurückkehren, in der ihre Beziehungen zu Russland auf gegenseitigem Vertrauen...
Die Europäische Union, (erneut) Moskaus normativer Gegenspieler, kann nicht in die Zeit zurückkehren, in der ihre Beziehungen zu Russland auf gegenseitigem Vertrauen beruhten. Aber die Europäer können effektive Mechanismen schaffen, die das gegenseitige...
Vorgestellt: Galip Dalay
Galip Dalay ist ein Wissenschaftler und Think-Tanker, der sich auf die Politik des Nahen und Mittleren Ostens sowie der Türkei spezialisiert hat. Er war IPC - Mercator Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), non-resident Fellow am...
Galip Dalay ist ein Wissenschaftler und Think-Tanker, der sich auf die Politik des Nahen und Mittleren Ostens sowie der Türkei spezialisiert hat. Er war IPC - Mercator Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), non-resident Fellow am...
Der Konfuzianische Staat: Die ideale Regierungsform für China?
Der Westen hat eine falsche Wahrnehmung Chinas, weil er das Wesen des Konfuzianischen Staates nicht versteht. Die Chinesen...
Der Westen hat eine falsche Wahrnehmung Chinas, weil er das Wesen des Konfuzianischen Staates nicht versteht. Die Chinesen greifen stark auf diese traditionellen asiatischen Normen zurück. Peking könnte seinen historischen Wandel vollenden, indem es...
Virtual Community Forum @Academy: Die globalen Folgen der Pandemie
Im Virtual Community Forum kamen 30 ehemalige, aktuelle und zukünftige Fellows der Robert Bosch Academy für ein Online-Event...
Im Virtual Community Forum kamen 30 ehemalige, aktuelle und zukünftige Fellows der Robert Bosch Academy für ein Online-Event zusammen. Sie diskutierten die gegenwärtige Covid-19-Pandemie und ihre weltweiten Auswirkungen. Dabei lagen die Schwerpunkte auf...
"Vote for the Earth." The most important election of your lifetime
If you have never participated in a get-out-the-vote drive, November 3 is the day you should prepare for. Covid-19 robbed us of...
If you have never participated in a get-out-the-vote drive, November 3 is the day you should prepare for. Covid-19 robbed us of Earth Day this year. So let’s make Election Day Earth Day.
Pandemic as a Historical Turning Point?
How will the COVID-19 pandemic shape the way government, business, and life unfolds once the health emergency subsides? – Doug Saunders in an online talk show...
How will the COVID-19 pandemic shape the way government, business, and life unfolds once the health emergency subsides? – Doug Saunders in an online talk show with the Canadian TV network TVOntario
Social Distancing wird die Situation verschlimmern
In Zeiten der Corona-Pandemie sind soziale Kontakte wichtiger denn je. Wir müssen das vereinende Potential der digitalen Welt nutzen, um den unerwünschten Folgen des...
In Zeiten der Corona-Pandemie sind soziale Kontakte wichtiger denn je. Wir müssen das vereinende Potential der digitalen Welt nutzen, um den unerwünschten Folgen des Social Distancing entgegenzuwirken.
Terroristen mögen keinen Strom
Der Klimawandel gefährdet die Sicherheit und Stabilität aller Länder. Besonders betroffen sind fragile Regionen. Hier sind die Auswirkungen des Klimawandels ein...
Der Klimawandel gefährdet die Sicherheit und Stabilität aller Länder. Besonders betroffen sind fragile Regionen. Hier sind die Auswirkungen des Klimawandels ein zusätzlicher Spannungstreiber und erschweren die friedliche Lösung von Konflikten. Wie...
Mein Fellowship an der Robert Bosch Academy im Jahr 2019
Obiageli "Oby" Ezekwesili wirft einen Blick zurück auf ihr Fellowship an der Robert Bosch Academy.
Obiageli "Oby" Ezekwesili wirft einen Blick zurück auf ihr Fellowship an der Robert Bosch Academy.
"Wir sind politisch"
Eine der größten deutschen Stiftungen ändert ihr Programm radikal. Warum tut sie das? Ein Gespräch mit Sandra Breka, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung.
Eine der größten deutschen Stiftungen ändert ihr Programm radikal. Warum tut sie das? Ein Gespräch mit Sandra Breka, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung.
Whither Turkey-Russia Relations?
As chummy as Turkey and Russia appear these days - and as much as this unnerves the US and the NATO allies - many of the two countries' interests are diametrically...
As chummy as Turkey and Russia appear these days - and as much as this unnerves the US and the NATO allies - many of the two countries' interests are diametrically opposed. The uneasy alliance is currently being tested on the frontlines in Syria. By Soli...
Nukleares Zeitalter: Risiko eines Atomwaffeneinsatzes steigt
Wenn es um Kernwaffen geht, wollen die Deutschen immer nur wissen: Wer schützt uns vor den Russen? Leider ist das die weniger...
Wenn es um Kernwaffen geht, wollen die Deutschen immer nur wissen: Wer schützt uns vor den Russen? Leider ist das die weniger wichtige Frage.
Make Newcomers German as Quickly as Possible
If Germany wants to learn from Canada's immigration model, it should think less about how to select immigrants and more about how to turn them, as quickly as possible,...
If Germany wants to learn from Canada's immigration model, it should think less about how to select immigrants and more about how to turn them, as quickly as possible, into Germans. By Doug Saunders
A Korean Take on 30 Years of German Reunification: Lessons for Korea?
The former Korean Minister of Unification and Richard von Weizsäcker Fellow, Woo-ik Yu, reflects on lessons learned from the...
The former Korean Minister of Unification and Richard von Weizsäcker Fellow, Woo-ik Yu, reflects on lessons learned from the German reunification.
Viktor Orbán, Fidesz, and Me
A former Fidesz activist recalls marching for democracy alongside Viktor Orbán — and then breaking ranks as he steered Hungary down an authoritarian...
A former Fidesz activist recalls marching for democracy alongside Viktor Orbán — and then breaking ranks as he steered Hungary down an authoritarian path. By Zsuzsanna Szelényi
Introduced: Zsuzsanna Szelényi
Zsuzsanna Szelényi is a Hungarian politician and expert in foreign policy. She was a member of the Hungarian Parliament from 1990 to 1994 and from 2014 to 2018 and...
Zsuzsanna Szelényi is a Hungarian politician and expert in foreign policy. She was a member of the Hungarian Parliament from 1990 to 1994 and from 2014 to 2018 and established the Visegrad4Europe project to organize pro-European advocacy in Central Europe....
Die EU war die schönste Antwort auf die Tragödie des Zweiten Weltkriegs
Am 17. November ist in Deutschland Volkstrauertag. Der Gedenktag erinnert an Opfer von Kriegen und Gewalt aller Nationen....
Am 17. November ist in Deutschland Volkstrauertag. Der Gedenktag erinnert an Opfer von Kriegen und Gewalt aller Nationen. Dieses Jahr sprach Rafał Dutkiewicz im Deutschen Bundestag. In unserem Interview erklärt der ehemalige Stadtpräsident von Breslau,...
GERMAN LESSONS – Thirty years after the end of history
Elements of an education: Constanze Stelzenmüller tells her personal storys - and what lessons ought to be learned from...
Elements of an education: Constanze Stelzenmüller tells her personal storys - and what lessons ought to be learned from the German history.
Thirty Years after the Fall of the Wall - Academy on Tour
This year's destination: Mecklenburg-Western Pomerania — A take on the process of the German unifikation...
This year's destination: Mecklenburg-Western Pomerania — A take on the process of the German unifikation...
The Fight for the Soul of Nigeria
“Bad governance is clearly known as an obstacle to growth and development,” stated Obiageli Ezekwesili in an interview with Deutsche Welle television. Ezekwesili,...
“Bad governance is clearly known as an obstacle to growth and development,” stated Obiageli Ezekwesili in an interview with Deutsche Welle television. Ezekwesili, a former Nigerian Minister of Education, uses her fellowship at the Robert Bosch Academy...
Soft Solutions to Hard Challenges: Climate Change and the SDGs
Leena Srivastava has been appointed as the Deputy Director General Science of the International Institute for Applied...
Leena Srivastava has been appointed as the Deputy Director General Science of the International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Vienna. Prior to this, she was the Vice Chancellor of the TERI (The Energy and Resources Institute) School...
Europe: Whole and Free or Fractured and Anxious?
Daniel S. Hamilton is the Austrian Marshall Plan Foundation Professor at Johns Hopkins University's School of Advanced International Studies (SAIS) and formerly...
Daniel S. Hamilton is the Austrian Marshall Plan Foundation Professor at Johns Hopkins University's School of Advanced International Studies (SAIS) and formerly Director of its Center for Transatlantic Relations. Daniel Hamilton has been a senior U.S....
What to Expect from the EU in Foreign Affairs
The EU finds itself at “the most perilous moment since the Second World War”, French president Emanuel Macron said earlier this year. And in May, the EU elections...
The EU finds itself at “the most perilous moment since the Second World War”, French president Emanuel Macron said earlier this year. And in May, the EU elections resulted in a political landscape more fragmented than ever. Still, though, despite...
"Migration is a positive phenomenon."
In an interview, David Donoghue, former Ambassador and Permanent Representative of Ireland to the United Nations in New York and Fellow of the Robert Bosch Academy in...
In an interview, David Donoghue, former Ambassador and Permanent Representative of Ireland to the United Nations in New York and Fellow of the Robert Bosch Academy in spring 2019, shares his vision on migration and multilateralism, and explains which...
Introduced: Obiageli Ezekwesili
Obiageli Ezekwesili is an economic policy expert and was a candidate for the office of the President of Nigeria in the 2019 elections. Prior to that, she was Vice...
Obiageli Ezekwesili is an economic policy expert and was a candidate for the office of the President of Nigeria in the 2019 elections. Prior to that, she was Vice President of the World Bank’s Africa division and Nigerian Minister of Education. She also...
Ein Blick auf und aus Deutschland
Anna Diamantopoulou gibt persönliche Einblicke in ihr Fellowship.
Anna Diamantopoulou gibt persönliche Einblicke in ihr Fellowship.
Fünf Jahre Robert Bosch Academy
Fünf Jahre voller Debatten, Ideen und neuer Verbindungen – fünf Fellows sprechen über ihre Zeit in Berlin und deren Auswirkungen auf ihr heutiges Tun und Wirken.
Fünf Jahre voller Debatten, Ideen und neuer Verbindungen – fünf Fellows sprechen über ihre Zeit in Berlin und deren Auswirkungen auf ihr heutiges Tun und Wirken.
Which Future for the European Union in Foreign Affairs?
What are conflicting interests with other non-European regions and how can the EU (re)develop the strength to play an active...
What are conflicting interests with other non-European regions and how can the EU (re)develop the strength to play an active role in foreign affairs? What are the expectations of the MENA region, China, Russia and the U.S. towards future relations with the...
Responsibility and Interests in German Foreign Policy
Ambassador Wolfgang Ischinger has been Chairman of the Munich Security Conference (MSC) since 2008. A German career...
Ambassador Wolfgang Ischinger has been Chairman of the Munich Security Conference (MSC) since 2008. A German career diplomat, he was State Secretary (Deputy Foreign Minister), the Federal Republic of Germany's Ambassador to the US, and to the Court of...
Balancing Act in Israel – Recognizing Arabs as Partners in Democracy
In the first weeks after the election, we Arabs of Israel felt sad, scared, and confused. But soon we gathered together our...
In the first weeks after the election, we Arabs of Israel felt sad, scared, and confused. But soon we gathered together our thoughts and adjusted our feelings, and began to look forward again. But first we have to analyze why we lost, yet again.
EU Elections – The Imperative of Bursting Bubbles
Natalie Nougayrède is a French journalist. She works as editorial board member and columnist at ‘The Guardian’. She was previously the executive editor of ‘Le...
Natalie Nougayrède is a French journalist. She works as editorial board member and columnist at ‘The Guardian’. She was previously the executive editor of ‘Le Monde’, after being its diplomatic correspondent and Moscow bureau chief.
Der Missionar, der ein Kloster werden muss – Policy Paper von Ivan Krastev
Policy Paper des Projekts "Hypocrisy, Anti-Hypocrisy and International Order" von Ivan Krastev Die weit verbreitete, wachsende...
Policy Paper des Projekts "Hypocrisy, Anti-Hypocrisy and International Order" von Ivan Krastev Die weit verbreitete, wachsende Kritik an der westlichen Doppelmoral ist ein charakteristisches Merkmal der Welt, in der wir heute leben. Es ist starker Ausdruck...
Fünf Jahre Robert Bosch Academy - Sandra Breka im Interview
Die Robert Bosch Academy ist fünf Jahre alt! Wir haben Sandra Breka, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung, fünf...
Die Robert Bosch Academy ist fünf Jahre alt! Wir haben Sandra Breka, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung, fünf Fragen zur Vergangenheit und Zukunft der Academy gefragt.
Introduced: Woo-ik Yu
Woo-ik Yu is a geographer and statesman. He has been professor of geography at the Seoul National University (SNU) for 29 years serving also as Secretary General and Treasurer of the International Geographical Union (2004-2010). He left university to serve...
Woo-ik Yu is a geographer and statesman. He has been professor of geography at the Seoul National University (SNU) for 29 years serving also as Secretary General and Treasurer of the International Geographical Union (2004-2010). He left university to serve...
Does Germany need a National Security Council?
On 12 March 2019 two of Germany’s top diplomats Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman of the Munich Security Conference, and Ambassador Klaus Scharioth, Dean of...
On 12 March 2019 two of Germany’s top diplomats Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman of the Munich Security Conference, and Ambassador Klaus Scharioth, Dean of the Mercator Fellowship on International Affairs, took up the invitation of the Robert Bosch...
Denk‘ ich an Deutschland – Julianne Smith zur Verfasstheit Deutschlands
Julianne Smith ist eine politische Entscheidungsträgerin aus den USA. Sie war unter anderem als nationale Sicherheitsberaterin...
Julianne Smith ist eine politische Entscheidungsträgerin aus den USA. Sie war unter anderem als nationale Sicherheitsberaterin des Vizepräsidenten Joseph Biden und als Direktorin das Transatlantic Security Program am Center for a New American Security...
Beyond the Right Side of History
Thirty years ago in 1989, Francis Fukuyama published his famous essay “The End of History?” ... Fyodor Lukyanov is editor of Russia in Global Affairs and...
Thirty years ago in 1989, Francis Fukuyama published his famous essay “The End of History?” ... Fyodor Lukyanov is editor of Russia in Global Affairs and chairman of the Council on Foreign and Defence Policy, an independent organization providing...
The Iran Question, Again
Galip Dalay is research director at Al Sharq Forum, visiting scholar at the University of Oxford, and non-resident fellow at Brookings Institution, Doha Centre. He is a future Richard von Weizsäcker Fellow of the Robert Bosch Academy.
Galip Dalay is research director at Al Sharq Forum, visiting scholar at the University of Oxford, and non-resident fellow at Brookings Institution, Doha Centre. He is a future Richard von Weizsäcker Fellow of the Robert Bosch Academy.
The Human-Technology Frontier – Mapping the Terrain
Dennis Shirley is Professor of Education at the Lynch School of Education at Boston College in the United States. He is...
Dennis Shirley is Professor of Education at the Lynch School of Education at Boston College in the United States. He is Editor-in-Chief of The Journal of Educational Change, an indispensable resource for change leaders.
Introduced: Edgar Pieterse
Professor Edgar Pieterse is a South African urban scholar, writer and curator whose interests include the theory and practice of imaginaries to make cities in the...
Professor Edgar Pieterse is a South African urban scholar, writer and curator whose interests include the theory and practice of imaginaries to make cities in the Global South more just, open and experimental. He is founding director of the African Centre...
Atlanticism Revisited for the 21st Century?
Julie Smith is an American policymaker with specific expertise in Europe and transatlantic relations. She has served as Director of the Transatlantic Security Program...
Julie Smith is an American policymaker with specific expertise in Europe and transatlantic relations. She has served as Director of the Transatlantic Security Program at the Center for a New American Security (CNAS) and as National Security Advisor to Vice...
Academy on Tour: Ein Blick auf das Rheinland und seine Metropolen
Die Vielfalt der Bundesrepublik kennenlernen und regionale Besonderheiten entdecken: Diese Zielsetzung führte sechs aktuelle...
Die Vielfalt der Bundesrepublik kennenlernen und regionale Besonderheiten entdecken: Diese Zielsetzung führte sechs aktuelle Richard von Weizsäcker Fellows vom 21. – 23. Januar auf eine Academy on Tour durch das Rheinland. In Gesprächen mit Vertretern...
Real culture evolves as a weapon of liberation in the core of the struggle
How important is culture in the struggle for freedom? Author and activist Firoze Manji draws parallels between the...
How important is culture in the struggle for freedom? Author and activist Firoze Manji draws parallels between the anti-colonial leader Amilcar Cabral and the writer and activist Ken Saro-Wiwa. Their writings inspired Manji to find answers, and...
"Being away, I can sleep without waking up at any slight movement"
The advocate for restorative justice Tecla Wanjala, who stayed at the Robert Bosch Academy in 2018, talks about her life and...
The advocate for restorative justice Tecla Wanjala, who stayed at the Robert Bosch Academy in 2018, talks about her life and work with international communities, about political activism and post-conflict rehabilitation. Starting with her work as a school...
Divided Kingdom – How Brexit Is Remaking the UK's Constitutional Order
Amanda Sloat is a Robert Bosch Senior Fellow in the Center on the United States and Europe at Brookings. She is also a...
Amanda Sloat is a Robert Bosch Senior Fellow in the Center on the United States and Europe at Brookings. She is also a fellow with the Project on Europe and the Transatlantic Relationship at Harvard Kennedy School’s Belfer Center for Science and...
Elections Won’t Save Our Democracy. But ‘Crowdlaw’ Could.
Beth Simone Noveck is director of the Governance Lab and a professor of technology, culture and society at New York...
Beth Simone Noveck is director of the Governance Lab and a professor of technology, culture and society at New York University. She served as the first U.S. deputy chief technology officer and director of the White House Open Government...
What does German "Zukunftsfähigkeit" look like?
Report by Natalie Nougayrède on the study tour of the Richard von Weizsäcker Forum 2018
Report by Natalie Nougayrède on the study tour of the Richard von Weizsäcker Forum 2018
Bias in AI – There Is No Quick Technical Solution
Professor Kate Crawford is a leading academic on the social implications of artificial intelligence and related technologies. She is the co-founder and co-director of...
Professor Kate Crawford is a leading academic on the social implications of artificial intelligence and related technologies. She is the co-founder and co-director of the AI Now Institute at NYU, which is the first university institute in the US dedicated...
Introduced: Brian Currin
Brian Currin is a South African Human Rights lawyer and international mediator. He played a central role in the political transformation process in South Africa during the late 1980s and 1990s. As the Director of the Concentric Alliance, he is currently...
Brian Currin is a South African Human Rights lawyer and international mediator. He played a central role in the political transformation process in South Africa during the late 1980s and 1990s. As the Director of the Concentric Alliance, he is currently...
Please Don't Help?
More than four trillion euros have been invested in the continent of Africa since the 1960s, but the standard of living situation has not improved. According to economist James Shikwati, for its economies to grow Africa needs capitalism and self-confident...
More than four trillion euros have been invested in the continent of Africa since the 1960s, but the standard of living situation has not improved. According to economist James Shikwati, for its economies to grow Africa needs capitalism and self-confident...
Die Welt braucht neue Perspektiven – im Quartal
Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen fünf Jahren hat die Robert Bosch Academy eine starke Gemeinschaft internationaler Fellows hervorgebracht: von...
Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen fünf Jahren hat die Robert Bosch Academy eine starke Gemeinschaft internationaler Fellows hervorgebracht: von ehemaligen Ministern aus Ghana, Griechenland, Kanada und der Türkei, Beratern des französischen...
Ein offener Brief an die deutsche Presse – Jay Rosens Aufenthalt in Berlin
Von Juni bis Augsut 2018 verbrachte der amerikanische Schriftsteller und Journalist Jay Rosen einen Arbeitsaufenthalt als...
Von Juni bis Augsut 2018 verbrachte der amerikanische Schriftsteller und Journalist Jay Rosen einen Arbeitsaufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. In einem offenen Brief, der in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung...
Sollte die Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika beendet werden?
In einem Interview für das Magazin „Africa“ der Robert Bosch Stiftung gaben Hanna Tetteh und James Shikwati ihre...
In einem Interview für das Magazin „Africa“ der Robert Bosch Stiftung gaben Hanna Tetteh und James Shikwati ihre Einschätzung zur Effektivität der derzeitigen Entwicklungszusammenarbeit mit afrikanischen Staaten. Für weitere Informationen wechseln...
Fake News, Political Extremism and Prejudice
We have to support liberal democracy. At the same time we have to say what is. — Jay Rosen gives 6 warnings to German Political Press
We have to support liberal democracy. At the same time we have to say what is. — Jay Rosen gives 6 warnings to German Political Press
"Russland ist Teil der europäischen Kultur."
"In der Kunst, Musik und Literatur genauso wie im Sport gibt es eigentlich keinen Unterschied" — Interview mit Maxim Trudolyubov
"In der Kunst, Musik und Literatur genauso wie im Sport gibt es eigentlich keinen Unterschied" — Interview mit Maxim Trudolyubov
Polens Regierungspartei beschädigt sich selbst
Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert...
Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich...
"We Need To Take a Global Approach"
Wir haben unseren Richard von Weizsäcker-Fellow Lloyd Axworthy interviewt. Für ihn ist klar, dass die Flüchtlingspolitik globale Lösungen verlangt.
Wir haben unseren Richard von Weizsäcker-Fellow Lloyd Axworthy interviewt. Für ihn ist klar, dass die Flüchtlingspolitik globale Lösungen verlangt.
Europe’s New Eastern Question – Interview
Our future Richard von Weizsäcker Fellow Slawomir Sierakowski interviews Adam Michnik, Editor in Chief of the daily newspaper “Gazeta Wyborcya”
Our future Richard von Weizsäcker Fellow Slawomir Sierakowski interviews Adam Michnik, Editor in Chief of the daily newspaper “Gazeta Wyborcya”
Auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen für die globale Flüchtlingskrise
Zweimal verbrachte Lloyd Axworthy einen Arbeitsaufenthalt an der Robert Bosch Academy. Sein Ziel: neue Lösungsansätze zu...
Zweimal verbrachte Lloyd Axworthy einen Arbeitsaufenthalt an der Robert Bosch Academy. Sein Ziel: neue Lösungsansätze zu finden für die globale Flüchtlingskrise. Ein Einblick in das unermüdliche Engagement eines Elder Statesman.
Richard von Weizsäcker Forum 2017
„Deutschland vor den Wahlen“ war das Thema des Richard von Weizsäcker Forums 2017 vom 10. bis 14. September. Für rund 45 ehemalige, aktuelle und...
„Deutschland vor den Wahlen“ war das Thema des Richard von Weizsäcker Forums 2017 vom 10. bis 14. September. Für rund 45 ehemalige, aktuelle und zukünftige Fellows ging die Studienreise von Berlin nach Grimma, Leipzig und München.
Was Großbritannien an Deutschland nie verstanden hat
eine Analyse von Philip Stephens
eine Analyse von Philip Stephens
Ahead of the Curve – Pageflow und Bericht zum Workshop
In Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission lud die Robert Bosch Academy kritische Denker und Entscheidungsträger des...
In Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission lud die Robert Bosch Academy kritische Denker und Entscheidungsträger des kreativen und kulturellen Sektors aus aller Welt zum Workshop „Ahead of the Curve“ nach Berlin ein. Der Workshop beschäftigte...
"Selbstbeherrschung statt Selbstbehauptung"
Russland in einer Neuen Ära der Weltpolitik. 6. Juli 2017. Während eines Lunch Talk @Academy referieren Fyodor Lukyanov und Alexei Miller über...
Russland in einer Neuen Ära der Weltpolitik. 6. Juli 2017. Während eines Lunch Talk @Academy referieren Fyodor Lukyanov und Alexei Miller über die Ergebnisse ihres gemeinsamen Reports “Restraint instead of Assertiveness: Russia and...
„Das Fellowship war eine einzigartige Gelegenheit!"
Während der 197 Tage seines Richard von Weizsäcker Fellowships war Mike van Graan über 60 Tage außerhalb...
Während der 197 Tage seines Richard von Weizsäcker Fellowships war Mike van Graan über 60 Tage außerhalb Berlins unterwegs und reiste dabei in 10 deutsche Städte sowie in 10 Länder innerhalb und außerhalb Europas.
Doc Day 2017 - Festival de Cannes
Richard von Weizsäcker Fellow Ally Derks führte ein Interview mit Filmproduzent Barbet Schroeder im Rahmen der von Marché du Film organisierten Doc Days beim...
Richard von Weizsäcker Fellow Ally Derks führte ein Interview mit Filmproduzent Barbet Schroeder im Rahmen der von Marché du Film organisierten Doc Days beim Festival de Cannes.
The Delights and Disappointments of the Creative City
"Eine Stadt ist eine Stadt? Von wegen. Warum es fast tote Orte gibt. Aber auch Cities, in die alle wollen. Charles Landry weiß...
"Eine Stadt ist eine Stadt? Von wegen. Warum es fast tote Orte gibt. Aber auch Cities, in die alle wollen. Charles Landry weiß es" Unser Fellow Charles Landry im Interview auf WELTN24
AHEAD OF THE CURVE – Zu den Ergebnissen unseres Workshops
Vom 19.-20. Mai 2017 richtete die Robert Bosch Academy in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Workshop zum...
Vom 19.-20. Mai 2017 richtete die Robert Bosch Academy in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Workshop zum Thema kulturelle Vielfalt aus. Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, und Christine M. Merkel, Leiterin des Fachbereichs...
Die Türkei nach dem Referendum: ein tief gespaltenes Land – Soli Özel
Arm gegen Reich, Stadt gegen Land und keine Anzeichen für Entspannung: Das Referendum in der Türkei hat gezeigt, wie...
Arm gegen Reich, Stadt gegen Land und keine Anzeichen für Entspannung: Das Referendum in der Türkei hat gezeigt, wie unterschiedlich das Volk unter Erdoğan tickt.
Wahlen in Frankreich - das Ende der EU wie wir sie kennen?
Aktuelles Interview mit Natalie Nougayrède über die Folgen des Brexits, den Einfluss von Fake News und warum die Wahlen...
Aktuelles Interview mit Natalie Nougayrède über die Folgen des Brexits, den Einfluss von Fake News und warum die Wahlen in Frankreich für die Zukunft der EU entscheidend sind.
Debates @Academy – Schools and Universities in Sub-Saharan Africa
Bitte wechseln Sie auf die englische Version unserer Website, um diesen Nachbericht zu lesen.
Bitte wechseln Sie auf die englische Version unserer Website, um diesen Nachbericht zu lesen.
„Wir haben unsere eigenen jüdischen und arabischen Trumps"
1. November 2016. Im Interview gibt uns Richard von Weizsäcker Fellow Mohammad Darawshe Einblicke in seine Arbeit bei...
1. November 2016. Im Interview gibt uns Richard von Weizsäcker Fellow Mohammad Darawshe Einblicke in seine Arbeit bei Givat Haviva in Israel, lässt sein Fellowship Revue passieren und evaluiert den während seines Fellowships organisierten Workshop...
Wie friedvoll Gesellschaften sind, hängt vom Status ihrer Minderheiten ab
Die Zahl innerstaatlicher Konflikte nimmt weltweit zu, mit Folgen für regionale Strukturen ebenso wie für die globalen...
Die Zahl innerstaatlicher Konflikte nimmt weltweit zu, mit Folgen für regionale Strukturen ebenso wie für die globalen Machtverhältnisse. Das gilt insbesondere für die Beziehungen zwischen unterschiedlichen ethnischen oder religiösen Gruppen. Ein...
Richard von Weizsäcker Forum 2016
Die Debatten um Flucht und Migration zeigen, dass sich die Folgen der zunehmenden Migrationsbewegungen nicht nur auf politischer Ebene und nicht rein national...
Die Debatten um Flucht und Migration zeigen, dass sich die Folgen der zunehmenden Migrationsbewegungen nicht nur auf politischer Ebene und nicht rein national bewältigen lassen. Es bedarf eines multilateralen und internationalen Austauschs, um eine der...
„We have a great stake in Europe" - Video mit Philip Gordon
17. August 2016. Philip Gordon spricht über die Bedeutung Deutschlands und Europas als Partner für die USA in den aktuellen...
17. August 2016. Philip Gordon spricht über die Bedeutung Deutschlands und Europas als Partner für die USA in den aktuellen globalen Herausforderungen. Der ehemalige Sonderberater des US-Präsidenten im Nationalen Sicherheitsrat sowie Koordinator im...
"Wir müssen ein neues ‚Wir‘ formulieren" – Interview mit Cem Özdemir
Am Rande der Veranstaltung „Still a European Turkey? Election Gambit, Kurdish Question and Turkey’s Quest for a Stable...
Am Rande der Veranstaltung „Still a European Turkey? Election Gambit, Kurdish Question and Turkey’s Quest for a Stable Middle East” mit Soli Özel und Cem Özdemir haben wir den Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen zur Rolle Deutschlands in...
"Regulierung oder Deregulierung?" Neue Arbeit zur Bildungslandschaft
22. September 2015. Der ehemalige Richard von Weizsäcker Fellow Stephen Dinham, Lehrstuhlinhaber für Erwachsenenbildung und...
22. September 2015. Der ehemalige Richard von Weizsäcker Fellow Stephen Dinham, Lehrstuhlinhaber für Erwachsenenbildung und Direktor für Bildung und Lehre an der Universität Melbourne, vergleicht die Bildungslandschaft Australiens und Deutschlands und...
„Ich fürchte wir waren zu langsam"
9. September 2015. Denis Hayes, Richard von Weizsäcker Fellow und Präsident der Bullitt Foundation, sieht im Klimawandel eine große Gefahr für die Menschheit. Sein...
9. September 2015. Denis Hayes, Richard von Weizsäcker Fellow und Präsident der Bullitt Foundation, sieht im Klimawandel eine große Gefahr für die Menschheit. Sein Appell: „Wir müssen die Menschen dazu bringen, sich genauso mit den Belangen der...
"Wir sollten nicht alleine kämpfen"
1. September 2015. In ihrer Zeit als Richard von Weizsäcker Fellow arbeitet Iveta Radičová an ihrem Buchprojekt zur Zukunft Europas. Die Publikation wird Interviews...
1. September 2015. In ihrer Zeit als Richard von Weizsäcker Fellow arbeitet Iveta Radičová an ihrem Buchprojekt zur Zukunft Europas. Die Publikation wird Interviews mit zahlreichen europäischen Staatsoberhäuptern beinhalten. „Ich würde gerne...
„Die Türkei könnte ein wichtiger Mediator sein" – Video mit Soli Özel
8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten...
8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten einnehmen sollte, hat Soli Özel, Professor für internationale Beziehungen an der Istanbuler Kadir Has-Universität und Kolumnist...
Ich bin nun überzeugt, dass wir vor Vielfalt keine Angst haben sollten.
31. Juli 2015. Atallah Kuttab, Gründer und Vorsitzender von SAANED, betont die Bedeutung von Kooperationen für den Sektor der...
31. Juli 2015. Atallah Kuttab, Gründer und Vorsitzender von SAANED, betont die Bedeutung von Kooperationen für den Sektor der Philanthropie - sowohl zwischen Regierungen und philanthropischen Organisationen, als auch unmittelbar zwischen den...
"Perspectives on Arab & Global Philanthropy: Roles and Approaches"
Workshop @Academy: Die Philanthropie begegnet zunehmend globalen und komplexer werdenden Themen. Neben wichtigen...
Workshop @Academy: Die Philanthropie begegnet zunehmend globalen und komplexer werdenden Themen. Neben wichtigen Lösungsansätzen, die auf Zusammenarbeit und partnerschaftliche Kooperation bauen, müssen zielgerichtete Strategien und Maßnahmen in den...
"Die Academy verfolgt einen sehr originären Ansatz"
8. Juli 2015. Zum Abschluss seines Aufenthalts blickt François Heisbourg auf die Zeit an der Robert Bosch Academy zurück und...
8. Juli 2015. Zum Abschluss seines Aufenthalts blickt François Heisbourg auf die Zeit an der Robert Bosch Academy zurück und beschreibt die größten Herausforderungen, die vor Europa liegen: „Einerseits stellt sich die interne Frage, wo die...
"Einer der kreativsten Bereiche des Lebens ist die Wissenschaft."
22. Juni 2015. Im Video erklärt die ehemalige wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission,...
22. Juni 2015. Im Video erklärt die ehemalige wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, wie die Bereiche Wissenschaft und Kultur sich gegenseitig befruchten und neues Innovationspotenzial hervorbringen können. „Wenn...
Erdogans Schicksalswahl
3. Juni 2015. Die anstehenden Wahlen in der Türkei am 7. Juni 2015 werden entscheidend sein. Soli Özel, Fellow an der Robert Bosch Academy, analysiert die zentralen Faktoren der Wahl in seinem am 3. Juni 2015 in Der Welt erschienen Essay. Er betont...
3. Juni 2015. Die anstehenden Wahlen in der Türkei am 7. Juni 2015 werden entscheidend sein. Soli Özel, Fellow an der Robert Bosch Academy, analysiert die zentralen Faktoren der Wahl in seinem am 3. Juni 2015 in Der Welt erschienen Essay. Er betont...
"We are the sexiest Film Festival from Vienna to Istanbul"
So versteht Mirsad Purivatra das Sarajevo Film Festival, das er vor 20 Jahren gegründet hat und seither als Direktor leitet....
So versteht Mirsad Purivatra das Sarajevo Film Festival, das er vor 20 Jahren gegründet hat und seither als Direktor leitet. Neben seinen Eindrücken über das Festival gibt er in dem Video auch einen Rückblick auf den ersten Teil seines Fellowships an...
Forschungspolitik der EU – Die Kommission hat womöglich dazugelernt
Anne Glover zählt die Gründe auf, die zum Scheitern beigetragen haben: Das neue Amt sei nicht in die bestehenden Strukturen...
Anne Glover zählt die Gründe auf, die zum Scheitern beigetragen haben: Das neue Amt sei nicht in die bestehenden Strukturen der Kommission eingegliedert gewesen, viele Mitarbeiter der Kommission hätten kein Interesse an einer Zusammenarbeit gehabt, und...
Die unbequemen Wahrheiten der Anne Glover
Anfang Mai erhielt Anne Glover, Fellow an der Robert Bosch Academy, Besuch von einer Redakteurin des Berliner „Tagesspiegel“. Das Ergebnis: ein ganzseitiges...
Anfang Mai erhielt Anne Glover, Fellow an der Robert Bosch Academy, Besuch von einer Redakteurin des Berliner „Tagesspiegel“. Das Ergebnis: ein ganzseitiges Porträt in der Rubrik „Wissen und Forschung“. Die Zeitung würdigt Anne Glovers engagierte...
"Große Bilder brauchen große Rahmen"
„Die Berlinale ist nicht bloß ein Filmfestival. Sie ist ein Kulturevent, das Fenster zu anderen Gesellschaften öffnet und das auf diese Weise zur...
„Die Berlinale ist nicht bloß ein Filmfestival. Sie ist ein Kulturevent, das Fenster zu anderen Gesellschaften öffnet und das auf diese Weise zur Völkerverständigung beiträgt.“ Das sagte der Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Dieter...
"I strongly support NGOs’ call for more transparency"
April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als...
April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als wissenschaftliche Beraterin des Präsidenten der Europäischen Kommission. Dabei geht sie auf die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen und...
Russland, China und Europa im Jahr 2025
März 2015. Auf dem Roten Platz in Moskau marschieren chinesische Soldaten Seite an Seite mit den russischen Streitkräften – mit dieser Vision beginnt Fjodor...
März 2015. Auf dem Roten Platz in Moskau marschieren chinesische Soldaten Seite an Seite mit den russischen Streitkräften – mit dieser Vision beginnt Fjodor Lukjanow einen Beitrag für die „Welt am Sonntag“ vom 29. März 2015. Der Richard von...
Neues Policy Paper über Protestbewegungen erschienen
Weltweit lassen sich neue Formen von Protestbewegungen beobachten. Sie entstehen kurzfristig, oft organisiert über soziale...
Weltweit lassen sich neue Formen von Protestbewegungen beobachten. Sie entstehen kurzfristig, oft organisiert über soziale Netzwerke und mobile Datenübertragung, und bringen innerhalb kürzester Zeit große Menschenmengen zusammen. Sie reflektieren die...
Neue Impulse für die zentralen Fragen unserer Zeit - Gründung der Academy
Am 20. Juni 2014 hat die Robert Bosch Stiftung in ihrer Repräsentanz Berlin die Robert Bosch Academy eröffnet. Als neue...
Am 20. Juni 2014 hat die Robert Bosch Stiftung in ihrer Repräsentanz Berlin die Robert Bosch Academy eröffnet. Als neue Einrichtung der Stiftung in Berlin bietet sie renommierten Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern aus aller Welt die Möglichkeit,...
Quarterly Perspectives
Erhalten Sie vierteljährlich ausgewählte Perspektiven aus dem Umfeld der Robert Bosch Academy in unserem Newsletter