"Wir sollten nicht alleine kämpfen"

August 2015

Video Clip mit Iveta Radičová über die Europäische Union

Iveta

1. September 2015. In ihrer Zeit als Richard von Weizsäcker Fellow arbeitet Iveta Radičová an ihrem Buchprojekt zur Zukunft Europas. Die Publikation wird Interviews mit zahlreichen europäischen Staatsoberhäuptern beinhalten. „Ich würde gerne verschiedene mögliche Szenarien für Europa überprüfen. Die einzig wahre Antwort ist weder objektiv noch wissenschaftlich zu bewerten, sondern liegt in den Händen politischer Entscheidungsträger.“ Die ehemalige Ministerpräsidentin der Slowakei und starke Befürworterin der EU widmet sich während ihres Fellowships dringenden Fragen zu Europa weil sie in die Werte Europas glaubt.

Das könnte Sie auch interessieren

Does Germany need a National Security Council?

On 12 March 2019 two of Germany’s top diplomats Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman of the Munich Security Conference, and Ambassador Klaus Scharioth, Dean of the Mercator Fellowship on International Affairs, took up the invitation of the Robert Bosch...

Weiterlesen

Was wir von den USA für die Wahlen in Deutschland lernen können

Viel schneller als gedacht folgen die Bundestagswahlen auf die US-Wahlen. Trotz der unterschiedlichen politischen Systeme gibt es Parallelen – und die Kürze des Wahlkampfes erschwert es die großen, zugrundeliegenden gesellschaftlichen Fragen adäquat zu...

Weiterlesen

Die Welt braucht neue Perspektiven – im Quartal

Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen fünf Jahren hat die Robert Bosch Academy eine starke Gemeinschaft internationaler Fellows hervorgebracht: von ehemaligen Ministern aus Ghana, Griechenland, Kanada und der Türkei, Beratern des französischen...

Weiterlesen