"Wir sollten nicht alleine kämpfen"
Video Clip mit Iveta Radičová über die Europäische Union
1. September 2015. In ihrer Zeit als Richard von Weizsäcker Fellow arbeitet Iveta Radičová an ihrem Buchprojekt zur Zukunft Europas. Die Publikation wird Interviews mit zahlreichen europäischen Staatsoberhäuptern beinhalten. „Ich würde gerne verschiedene mögliche Szenarien für Europa überprüfen. Die einzig wahre Antwort ist weder objektiv noch wissenschaftlich zu bewerten, sondern liegt in den Händen politischer Entscheidungsträger.“ Die ehemalige Ministerpräsidentin der Slowakei und starke Befürworterin der EU widmet sich während ihres Fellowships dringenden Fragen zu Europa weil sie in die Werte Europas glaubt.
Video mit Iveta Radicova
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und Stabilität im östlichen Mittelmeer
In Zeiten von Covid-19 handelt die Europäische Union vereint, wenn es um die Wirtschafts- und Gesundheitspolitik geht. Doch eine einheitliche Außenpolitik ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung. Brüssel sollte das jetzt im östlichen Mittelmeerraum...
Vorgestellt: Naila Kabeer
Naila Kabeer ist Professorin für Gender und Entwicklung in der Abteilung für internationale Entwicklung an der London School of Economics (LSE) und Mitglied der Fakultät des International Inequalities Institute der LSE. Ihre Forschungsschwerpunkte...
Vorgestellt: Eyal Weizman
Eyal Weizman ist der Gründungsdirektor der Kunst- und Rechercheagentur Forensic Architecture und Professor für räumliche and visuelle Kulturen am Goldsmiths, University of London. Er gehört dem technologischen Beirat des Internationalen...