Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.
In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Auffällige Abwesenheit: Warum Israels arabische Bürger:innen die Proteste meiden
Damit sich die arabische Öffentlichkeit in Israel an der Protestbewegung gegen die Regierung Netanjahu beteiligt, muss sie eine echte Partnerschaft mit der jüdisch-liberalen Opposition spüren.
Viktor Orbán, Fidesz, and Me
A former Fidesz activist recalls marching for democracy alongside Viktor Orbán — and then breaking ranks as he steered Hungary down an authoritarian path. By Zsuzsanna Szelényi
Introduced: Obiageli Ezekwesili
Obiageli Ezekwesili is an economic policy expert and was a candidate for the office of the President of Nigeria in the 2019 elections. Prior to that, she was Vice President of the World Bank’s Africa division and Nigerian Minister of Education. She also...