Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.
In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
„Wir müssen früher eingreifen, damit die Menschen so lange wie möglich gesund bleiben.“
Bogi Eliasen ist Direktor für Gesundheit am Copenhagen Institute for Futures Studies (CIFS) und beschäftigt sich mit Themen wie Genomik, (digitalen) Daten und Funktionen und mit ihrer Integration in unser künftiges Gesundheits- und Versorgungssystem. Im...
"Selbstbeherrschung statt Selbstbehauptung"
Russland in einer Neuen Ära der Weltpolitik. 6. Juli 2017. Während eines Lunch Talk @Academy referieren Fyodor Lukyanov und Alexei Miller über die Ergebnisse ihres gemeinsamen Reports “Restraint instead of Assertiveness: Russia and...
Academy on Tour: Ein Blick auf das Rheinland und seine Metropolen
Die Vielfalt der Bundesrepublik kennenlernen und regionale Besonderheiten entdecken: Diese Zielsetzung führte sechs aktuelle Richard von Weizsäcker Fellows vom 21. – 23. Januar auf eine Academy on Tour durch das Rheinland. In Gesprächen mit Vertretern...