Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.
In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
„Die Türkei könnte ein wichtiger Mediator sein" – Video mit Soli Özel
8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten einnehmen sollte, hat Soli Özel, Professor für internationale Beziehungen an der Istanbuler Kadir Has-Universität und Kolumnist...
Responsibility and Interests in German Foreign Policy
Ambassador Wolfgang Ischinger has been Chairman of the Munich Security Conference (MSC) since 2008. A German career diplomat, he was State Secretary (Deputy Foreign Minister), the Federal Republic of Germany's Ambassador to the US, and to the Court of...
Vorgestellt: Huang Jing
Huang Jing ist Experte für Außen- und Sicherheitspolitik und befasst sich schwerpunktmäßig mit der Außenpolitik Chinas, dem Militär, den Beziehungen zwischen den USA und China sowie Sicherheitsfragen im asiatisch-pazifischen Raum.