RBA_LunchTalk_2018_1918_680px

Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.  

In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.

Das könnte Sie auch interessieren

UN-Reform: Die Gegenwart richten, um die Zukunft nicht zu gefährden

Die Welt muss sich zusammentun, um eine gemeinsame Agenda zu entwickeln, die den Herausforderungen eines angespannten und dramatisch veränderten geopolitischen Umfelds gerecht wird. Hierfür bieten der UN-Bericht Our Common Agenda  und die 76....

Weiterlesen

"Perspectives on Arab & Global Philanthropy: Roles and Approaches"

Workshop @Academy: Die Philanthropie begegnet zunehmend globalen und komplexer werdenden Themen. Neben wichtigen Lösungsansätzen, die auf Zusammenarbeit und partnerschaftliche Kooperation bauen, müssen zielgerichtete Strategien und Maßnahmen in den...

Weiterlesen

Vorgestellt: Amy Sample Ward

Amy Sample Ward ist CEO von NTEN, einer gemeinnützigen Organisation, die eine Welt schafft, in der Projekte und Bewegungen durch kompetenten und gerechten Einsatz von Technologie erfolgreicher sind. Amys Forschung konzentriert sich auf die Fragen rund um...

Weiterlesen