Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.
In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
AHEAD OF THE CURVE – Zu den Ergebnissen unseres Workshops
Vom 19.-20. Mai 2017 richtete die Robert Bosch Academy in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Workshop zum Thema kulturelle Vielfalt aus. Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, und Christine M. Merkel, Leiterin des Fachbereichs...
Christdemokraten müssen ihre liberale Identität verteidigen
In der Krise hat eine christliche Politikvision enormes Potenzial. Aber die demokratischen Befürworter dieser Vision müssen jetzt mutig handeln, weil der populistische rechte Flügel ihre Werte in Beschlag nimmt. Viktor Orbán hat Ungarn im Namen der...
Kann Deutschland bei der Wiederbelebung der UN eine Vorreiterrolle übernehmen?
Der kürzlich veröffentlichte Global Governance Survey beschreibt die Fähigkeit und das Engagement einzelner Staaten in Bezug auf die Verwaltung öffentlicher Güter, sowie die Bewältigung globaler Herausforderungen durch multilaterale Institutionen. Im...