8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten einnehmen sollte, hat Soli Özel, Professor für internationale Beziehungen an der Istanbuler Kadir Has-Universität und Kolumnist bei der Tageszeitung Habertürk, eine klare Antwort: „Weil die Türkei einen Vorteil hat: sie spricht die Sprache all ihrer Nachbarn.“
Video mit Soli Özel
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Das politische Zentrum Europas hat sich nach Osten verlagert
Das Ergebnis der französischen Parlamentswahlen wird Emmanuel Macron das Regieren zwar erschweren, wird aber kaum Auswirkungen auf seine Außen- und Europapolitik haben. Weil die geopolitische Ordnung Europas im Wandel ist, sind Deutschland und Frankreich...
Kann Deutschland bei der Wiederbelebung der UN eine Vorreiterrolle übernehmen?
Der kürzlich veröffentlichte Global Governance Survey beschreibt die Fähigkeit und das Engagement einzelner Staaten in Bezug auf die Verwaltung öffentlicher Güter, sowie die Bewältigung globaler Herausforderungen durch multilaterale Institutionen. Im...
Wie friedvoll Gesellschaften sind, hängt vom Status ihrer Minderheiten ab
Die Zahl innerstaatlicher Konflikte nimmt weltweit zu, mit Folgen für regionale Strukturen ebenso wie für die globalen Machtverhältnisse. Das gilt insbesondere für die Beziehungen zwischen unterschiedlichen ethnischen oder religiösen Gruppen. Ein...