8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten einnehmen sollte, hat Soli Özel, Professor für internationale Beziehungen an der Istanbuler Kadir Has-Universität und Kolumnist bei der Tageszeitung Habertürk, eine klare Antwort: „Weil die Türkei einen Vorteil hat: sie spricht die Sprache all ihrer Nachbarn.“

Video_Oezel_450x300

Das könnte Sie auch interessieren

„America First": vom Exzeptionalismus zum Tech-zeptionalismus

Trumps plumpe “America First”-Technologiepolitik besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte der Branche auf lange Sicht schaden. Sie beschädigt die internationalen Partnerschaften, die ein Garant dafür sind, dass die...

Weiterlesen

Nachhaltiger Frieden durch lokal geführte Friedensinitiativen

„Wenn Waffenstillstände oder Friedensabkommen von oben nach unten und an der Bevölkerung vorbei ausgehandelt werden, scheitern sie meist schnell“, sagt Atje Drexler, Bereichsleiterin "Globale Fragen" der Robert Bosch Stiftung und verantwortlich für...

Weiterlesen

Wird der Ukraine-Krieg Polen in den demokratischen Schoß Europas zurückführen?

Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine wird die europäische Ordnung neu verhandelt. Karolina Wigura und Jaroslaw Kuisz spekulieren darüber, was diese Entwicklungen für Polen und seine Beziehungen zu Europa bedeuten könnten.

Weiterlesen