8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten einnehmen sollte, hat Soli Özel, Professor für internationale Beziehungen an der Istanbuler Kadir Has-Universität und Kolumnist bei der Tageszeitung Habertürk, eine klare Antwort: „Weil die Türkei einen Vorteil hat: sie spricht die Sprache all ihrer Nachbarn.“

Video_Oezel_450x300

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Policy Paper über Protestbewegungen erschienen

Weltweit lassen sich neue Formen von Protestbewegungen beobachten. Sie entstehen kurzfristig, oft organisiert über soziale Netzwerke und mobile Datenübertragung, und bringen innerhalb kürzester Zeit große Menschenmengen zusammen. Sie reflektieren die...

Weiterlesen

Vorgestellt: Senem Aydın-Düzgit

Senem Aydın-Düzgit ist leitende Wissenschaftlerin und Koordinatorin für Forschung und akademische Angelegenheiten am Istanbul Policy Center sowie Professorin für Internationale Beziehungen an der Sabancı-Universität. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten...

Weiterlesen

Die unbequemen Wahrheiten der Anne Glover

Anfang Mai erhielt Anne Glover, Fellow an der Robert Bosch Academy, Besuch von einer Redakteurin des Berliner „Tagesspiegel“. Das Ergebnis: ein ganzseitiges Porträt in der Rubrik „Wissen und Forschung“. Die Zeitung würdigt Anne Glovers engagierte...

Weiterlesen