In Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission lud die Robert Bosch Academy kritische Denker und Entscheidungsträger des kreativen und kulturellen Sektors aus aller Welt zum Workshop „Ahead of the Curve“ nach Berlin ein. Der Workshop beschäftigte sich mit der aktuellen Relevanz der 2005 verabschiedeten UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, leitete gemeinsam mit Christine M. Merkel, Repräsentantin der Deutschen UNESCO-Kommission, durch das Programm.
Pageflow
Bericht zum Workshop
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Was Belarus jetzt braucht
Während die friedliche Protestbewegung in Belarus Präsident Alexander Lukaschenko weiter herausfordert, steigt der Druck nicht nur auf sein Regime, sondern auch auf externe Mächte. Obwohl die Welt mit Vorsicht vorgehen muss, kann und sollte sie mehr tun...
Internationale Erwartungen an die nächste Bundesregierung
Die Ergebnisse der deutschen Bundestagswahl wurden weltweit aufmerksam verfolgt. Denn die Politik der neuen Bundesregierung wird sich weit über Deutschland hinaus auswirken. Lesen Sie, was die internationalen Experten Harlem Désir, Oby Ezekwesili,...
Why Are Fossil Fuels So Hard to Quit?
We understand today that humanity’s use of fossil fuels is severely damaging our environment. Fossil fuels cause local pollution where they are produced and used, and their ongoing use is causing lasting harm to the climate of our entire planet....