In Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission lud die Robert Bosch Academy kritische Denker und Entscheidungsträger des kreativen und kulturellen Sektors aus aller Welt zum Workshop „Ahead of the Curve“ nach Berlin ein. Der Workshop beschäftigte sich mit der aktuellen Relevanz der 2005 verabschiedeten UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, leitete gemeinsam mit Christine M. Merkel, Repräsentantin der Deutschen UNESCO-Kommission, durch das Programm.
Pageflow
Bericht zum Workshop
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Lunch Talk @Academy: Is a Food-Secure and Climate-Neutral World Possible?
How can we make a just transition into a food-secure and climate-neutral world possible? And which “whole of food system” answers are required beyond agricultural solutions?
Responsibility and Interests in German Foreign Policy
Ambassador Wolfgang Ischinger has been Chairman of the Munich Security Conference (MSC) since 2008. A German career diplomat, he was State Secretary (Deputy Foreign Minister), the Federal Republic of Germany's Ambassador to the US, and to the Court of...
Die UN-Klimakonferenz und Philanthropie in der internationalen Klimapolitik
Vom 6. – 18. November 2022 fand die Weltklimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh statt. Die Robert Bosch Stiftung war zur Unterstützung ihrer Partner:innen vor Ort. Ottilie Bälz, Bereichsleiterin Globale Fragen und verantwortlich für das Thema...