Vom 19.-20. Mai 2017 richtete die Robert Bosch Academy in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Workshop zum Thema kulturelle Vielfalt aus.
Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, und Christine M. Merkel, Leiterin des Fachbereichs Kultur, Kommunikation und Memory of the World bei der Deutschen UNESCO-Kommission, moderierten den Workshop in der Berliner Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam mit 22 Teilnehmern, kritische Denker und Entscheidungsträger des kreativen und kulturellen Sektors aus aller Welt, untersuchten sie die 2005 verabschiedete UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen und deren Relevanz in der modernen Welt.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Vorgestellt: Galip Dalay
Galip Dalay ist ein Wissenschaftler und Think-Tanker, der sich auf die Politik des Nahen und Mittleren Ostens sowie der Türkei spezialisiert hat. Er war IPC - Mercator Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), non-resident Fellow am...
"Selbstbeherrschung statt Selbstbehauptung"
Russland in einer Neuen Ära der Weltpolitik. 6. Juli 2017. Während eines Lunch Talk @Academy referieren Fyodor Lukyanov und Alexei Miller über die Ergebnisse ihres gemeinsamen Reports “Restraint instead of Assertiveness: Russia and...
The Human-Technology Frontier – Mapping the Terrain
Dennis Shirley is Professor of Education at the Lynch School of Education at Boston College in the United States. He is Editor-in-Chief of The Journal of Educational Change, an indispensable resource for change leaders.