Merkel_Julie_Smith_Editorial_680x332

Julianne Smith ist eine politische Entscheidungsträgerin aus den USA. Sie war unter anderem als nationale Sicherheitsberaterin des Vizepräsidenten Joseph Biden und als Direktorin das Transatlantic Security Program am Center for a New American Security tätig. Als Richard von Weizsäcker Fellow kam sie an die Robert Bosch Academy nach Berlin, um dem Trump-Wahnsinn und den sich im Kreis drehende Debatten über den Zustand der amerikanischen Demokratie zu entfliehen. Doch trotz vieler existenzieller Fragen über Europas Zukunft fand sie politischen Stillstand vor. In dem Gastbeitrag „Denk ich an Deutschland“ für die Süddeutschen Zeitung macht sie auf diesen Missstand aufmerksam.   

Julianne Smith attestiert Berlin Unfähigkeit, politische Antworten auf Herausforderungen aus China, Russland und auch aus den USA zu formulieren. Ihr Appel ist, erstens, die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrats, der Raum für strategische Debatten, Priorisierung und Koordination zwischen Innen- und Außenpolitik bietet. Zweitens, fehle Deutschlands Input und Führung bei den großen Debatten zur Zukunft Europas. Deutschland müsse die dringend benötigte Führung auf dem europäischen Kontinent anbieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Responsibility and Interests in German Foreign Policy

Ambassador Wolfgang Ischinger has been Chairman of the Munich Security Conference (MSC) since 2008. A German career diplomat, he was State Secretary (Deputy Foreign Minister), the Federal Republic of Germany's Ambassador to the US, and to the Court of...

Weiterlesen

"Perspectives on Arab & Global Philanthropy: Roles and Approaches"

Workshop @Academy: Die Philanthropie begegnet zunehmend globalen und komplexer werdenden Themen. Neben wichtigen Lösungsansätzen, die auf Zusammenarbeit und partnerschaftliche Kooperation bauen, müssen zielgerichtete Strategien und Maßnahmen in den...

Weiterlesen

Lunch Talk @Academy: The Polarization Trap

There is a lot of discussion about “populism” these days. Meanwhile, the overarching phenomena behind it and the risk of severe polarization is less debated. Yet, there is evidence that political polarization is growing in every European society with...

Video anschauen