Merkel_Julie_Smith_Editorial_680x332

Julianne Smith ist eine politische Entscheidungsträgerin aus den USA. Sie war unter anderem als nationale Sicherheitsberaterin des Vizepräsidenten Joseph Biden und als Direktorin das Transatlantic Security Program am Center for a New American Security tätig. Als Richard von Weizsäcker Fellow kam sie an die Robert Bosch Academy nach Berlin, um dem Trump-Wahnsinn und den sich im Kreis drehende Debatten über den Zustand der amerikanischen Demokratie zu entfliehen. Doch trotz vieler existenzieller Fragen über Europas Zukunft fand sie politischen Stillstand vor. In dem Gastbeitrag „Denk ich an Deutschland“ für die Süddeutschen Zeitung macht sie auf diesen Missstand aufmerksam.   

Julianne Smith attestiert Berlin Unfähigkeit, politische Antworten auf Herausforderungen aus China, Russland und auch aus den USA zu formulieren. Ihr Appel ist, erstens, die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrats, der Raum für strategische Debatten, Priorisierung und Koordination zwischen Innen- und Außenpolitik bietet. Zweitens, fehle Deutschlands Input und Führung bei den großen Debatten zur Zukunft Europas. Deutschland müsse die dringend benötigte Führung auf dem europäischen Kontinent anbieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Introduced: Zsuzsanna Szelényi

Zsuzsanna Szelényi is a Hungarian politician and expert in foreign policy. She was a member of the Hungarian Parliament from 1990 to 1994 and from 2014 to 2018 and established the Visegrad4Europe project to organize pro-European advocacy in Central Europe....

Weiterlesen

"Russland ist Teil der europäischen Kultur."

"In der Kunst, Musik und Literatur genauso wie im Sport gibt es eigentlich keinen Unterschied" —  Interview mit Maxim Trudolyubov

Weiterlesen

Thirty Years after the Fall of the Wall - Academy on Tour

This year's destination: Mecklenburg-Western Pomerania — A take on the process of the German unifikation...

Weiterlesen