17. August 2016. Philip Gordon spricht über die Bedeutung Deutschlands und Europas als Partner für die USA in den aktuellen globalen Herausforderungen. Der ehemalige Sonderberater des US-Präsidenten im Nationalen Sicherheitsrat sowie Koordinator im Weißen Haus für den Nahen Osten betont die Notwendigkeit des multilateralen Dialogs: „Es ist schon so schwer genug mit den Problemen in der Welt umzugehen, es wäre noch schwieriger, wenn wir kein wirkliches Verständnis davon hätten, was andere Menschen dazu denken.“

Gordon

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Policy Paper über Protestbewegungen erschienen

Weltweit lassen sich neue Formen von Protestbewegungen beobachten. Sie entstehen kurzfristig, oft organisiert über soziale Netzwerke und mobile Datenübertragung, und bringen innerhalb kürzester Zeit große Menschenmengen zusammen. Sie reflektieren die...

Weiterlesen

Forschungspolitik der EU – Die Kommission hat womöglich dazugelernt

Anne Glover zählt die Gründe auf, die zum Scheitern beigetragen haben: Das neue Amt sei nicht in die bestehenden Strukturen der Kommission eingegliedert gewesen, viele Mitarbeiter der Kommission hätten kein Interesse an einer Zusammenarbeit gehabt, und...

Auf einer externen Seite weiterlesen

Soft Solutions to Hard Challenges: Climate Change and the SDGs

Leena Srivastava has been appointed as the Deputy Director General Science of the International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Vienna. Prior to this, she was the Vice Chancellor of the TERI (The Energy and Resources Institute) School...

Weiterlesen