17. August 2016. Philip Gordon spricht über die Bedeutung Deutschlands und Europas als Partner für die USA in den aktuellen globalen Herausforderungen. Der ehemalige Sonderberater des US-Präsidenten im Nationalen Sicherheitsrat sowie Koordinator im Weißen Haus für den Nahen Osten betont die Notwendigkeit des multilateralen Dialogs: „Es ist schon so schwer genug mit den Problemen in der Welt umzugehen, es wäre noch schwieriger, wenn wir kein wirkliches Verständnis davon hätten, was andere Menschen dazu denken.“
Video mit Philip Gordon
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
US-Zwischenwahlen und Trumps Wahlkampf werden Druck auf Europa ausüben
Zur Erleichterung Europas haben die US-Wähler bei den Zwischenwahlen das Blatt gewendet, doch die Rückkehr Donald Trumps in den Wahlkampf wird die transatlantischen Nerven erneut strapazieren. Die innenpolitische Dynamik in den USA dürfte den Druck auf...
Das politische Zentrum Europas hat sich nach Osten verlagert
Das Ergebnis der französischen Parlamentswahlen wird Emmanuel Macron das Regieren zwar erschweren, wird aber kaum Auswirkungen auf seine Außen- und Europapolitik haben. Weil die geopolitische Ordnung Europas im Wandel ist, sind Deutschland und Frankreich...
Das Dilemma von Mediator:innen in bewaffneten Konflikten
Die Terrorismusbekämpfung und die internationale Strafgerichtsbarkeit haben die Rahmenbedingungen für Mediator:innen in bewaffneten Konflikten verändert, indem sie die „Bösen“ systematisch vom Verhandlungstisch ausschließen. Das erschwert die...