F_Heisbourg_Bohm.jpg

8. Juli 2015. Zum Abschluss seines Aufenthalts blickt François Heisbourg, Vorsitzender des International Institute for Strategic Studies, auf die Zeit an der Robert Bosch Academy zurück und beschreibt die größten Herausforderungen, die vor Europa liegen:

„Einerseits stellt sich die interne Frage, wo die gegenwärtig sehr unbefriedigende Situation eines gespaltenen und traumatisierten Europas hinführen wird. Auf der anderen Seite sind wir mit Herausforderungen außerhalb Europas konfrontiert: die sich verändernde Ordnung Russlands nach dem Kalten Krieg und der Zusammenbruch der territorialen und politischen Ordnung im Nahen Osten.“

Im Gespräch über seine Erfahrungen an der Academy betont François Heisbourg, dass der Ansatz der Academy originell ist, „denn es existiert eine ganze Reihe an Institutionen, die Akademiker zu Beginn ihrer Karriere fördern. Aber für Menschen, die sich bereits voll und ganz ihrer Arbeit widmen, gibt es nur sehr wenige Möglichkeiten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Diesmal ist alles anders: Die zehnte Wahl zum Europäischen Parlament

Europas Sicherheitspolitik, Wirtschaft und die Rechtsextremen: Diese Europawahl ist keine, wie jede andere, weil politisch zu viel auf dem Spiel steht.

Weiterlesen

Polarisiert euch!

Die gegenwärtige Diskussion über die Krise der liberalen Demokratie konzentriert sich auf das Phänomen der politischen Polarisierung. In Europa sind es aber eher die wachsenden Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien, die zu einem Verfall der Demokratie...

Weiterlesen

Multilaterale Systeme müssen inklusiver werden

Die multilateralen Systeme brauchen eine Reform, um ihre Legitimität, Rechenschaftspflicht und Funktionalität in Zukunft zu gewährleisten. Hierbei sollten die Stimmen der Zivilgesellschaft, der lokalen Regierungen und des Privatsektors gestärkt werden....

Weiterlesen