F_Heisbourg_Bohm.jpg

8. Juli 2015. Zum Abschluss seines Aufenthalts blickt François Heisbourg, Vorsitzender des International Institute for Strategic Studies, auf die Zeit an der Robert Bosch Academy zurück und beschreibt die größten Herausforderungen, die vor Europa liegen:

„Einerseits stellt sich die interne Frage, wo die gegenwärtig sehr unbefriedigende Situation eines gespaltenen und traumatisierten Europas hinführen wird. Auf der anderen Seite sind wir mit Herausforderungen außerhalb Europas konfrontiert: die sich verändernde Ordnung Russlands nach dem Kalten Krieg und der Zusammenbruch der territorialen und politischen Ordnung im Nahen Osten.“

Im Gespräch über seine Erfahrungen an der Academy betont François Heisbourg, dass der Ansatz der Academy originell ist, „denn es existiert eine ganze Reihe an Institutionen, die Akademiker zu Beginn ihrer Karriere fördern. Aber für Menschen, die sich bereits voll und ganz ihrer Arbeit widmen, gibt es nur sehr wenige Möglichkeiten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Ernährungssysteme müssen anders subventioniert werden

Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf auf der Welt zu decken und die wachsenden Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen, brauchen wir einen Umbau hin zu einer nachhaltigen und klimaschonenden Landnutzung. Ertharin Cousin spricht darüber, wie dieser...

Weiterlesen

Neue Impulse für die zentralen Fragen unserer Zeit - Gründung der Academy

Am 20. Juni 2014 hat die Robert Bosch Stiftung in ihrer Repräsentanz Berlin die Robert Bosch Academy eröffnet. Als neue Einrichtung der Stiftung in Berlin bietet sie renommierten Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern aus aller Welt die Möglichkeit,...

Weiterlesen

The Iran Question, Again

Galip Dalay is research director at Al Sharq Forum, visiting scholar at the University of Oxford, and non-resident fellow at Brookings Institution, Doha Centre. He is a future Richard von Weizsäcker Fellow of the Robert Bosch Academy.  

Weiterlesen