Startseite
Ottilie Bälz und Henry Alt-Haaker
Die UN-Klimakonferenz und Philanthropie in der internationalen Klimapolitik
Daniel S. Hamilton
US-Zwischenwahlen und Trumps Wahlkampf werden Druck auf Europa ausüben
Roberto Bertollini
Klimawandel und der Gesundheitssektor: Lehren aus der Covid-19-Krise
Fellows in Berlin
Kamal Amakrane
Ich möchte das politische Berlin für die beispiellose Situation der pazifischen Atoll-Staaten sensibilisieren. Zudem möchte ich mit deutschen und europäischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen Möglichkeiten für gemeinsame Anstrengungen zum Schutz der Staatlichkeit jener Länder ausloten.
Richard von Weizsäcker Fellow
Marija Golubeva
Ich untersuche, wie sich die EU-Hilfe für krisenge-schüttelte Kandidatenländer in Zeiten globaler Unsicherheit verändert. Sind wir innovativ genug, damit neue, flexible und wirksame Unterstützungsmethoden entwickelt werden? Dazu möchte ich EU-Expert:innen und Stakeholder aus Ländern wie der Ukraine und Moldau, die derzeit EU-Hilfe erhalten, einbeziehen.
Richard von Weizsäcker Fellow
Pierre Hazan
Meine Forschungsarbeit wird sich mit zentralen Fragen im Hinblick auf die mögliche Einrichtung des ersten internationalisierten Tribunals für das Verbrechen der Aggression im Kontext des Krieges in der Ukraine beschäftigen: Legitimität, Selektivität, Frieden versus Gerechtigkeit und mögliche Auswirkungen auf die Opfer und darüber hinaus.
Richard von Weizsäcker Fellow
Stephen Heintz
Ich interessiere mich für ein zukünftiges internationales System, das auf den Realitäten globaler Verflechtungen, Multipolarität und der Wahrscheinlichkeit anhaltender Turbulenzen beruht. Wie können der Globale Norden und der Globale Süden zusammenarbeiten, um ein System von Institutionen und Prozessen aufzubauen, das zu mehr Wohlstand, Nachhaltigkeit und Frieden führt?
Richard von Weizsäcker Fellow
Fiona Hill
Ich interessiere mich dafür, wie Deutschland mit den dramatischen Veränderungen in der heimischen und globalen Wirtschaft umgeht, die sich aus dem postindustriellen Niedergang, der sozioökonomischen und räumlichen Ungleichheit und dem Aufkommen populistischer Politik vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und Europas Bruch mit Russland ergeben.
Richard von Weizsäcker Fellow
Ekaterina Schulmann
Ich werde das Wesen des Rechts und der Legitimität in demokratischen sowie nicht-demokratischen politischen System untersuchen und meine Analyse der russischen Gesetzgebung und deren politischer Logik in den letzten zehn Jahren fortsetzen.
Richard von Weizsäcker Fellow
Robert Bosch Academy auf Twitter
👏 twitter.com/mfespinosaEC/s…