Startseite
Fellows in Berlin
Leila Alieva
Ich werde den Verlauf, die Fehler und die verpassten Chancen in den westlichen Beziehungen zu post-sowjetischen Staaten untersuchen, in denen der Wandel in einer Autokratie endete, und mir in diesem Rahmen die Rolle des Wesens der Macht und ihrer Wahrnehmung in der heutigen Welt anschauen.
Richard von Weizsäcker Fellow
María Fernanda Espinosa
Ich werde an Szenarien zur Zukunft des Multilateralismus sowie an Vorschlägen zur Reform der Vereinten Nationen arbeiten. Dabei werde ich die Rolle Deutschlands als zentraler Akteur und Initiator der globalen Allianz für Multilateralismus analysieren.
Richard von Weizsäcker Fellow
Erin Ganju
Ich möchte verstehen, wie deutsche und europäische Stiftungen ihre Rolle bei der Finanzierung internationaler Entwicklungsarbeit sehen. Außerdem möchte ich erkunden, wie der philanthropische und der soziale Sektor enger zusammenarbeiten können, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Richard von Weizsäcker Fellow
Pierre Hazan
Private Organisationen spielen eine zunehmende Rolle bei der Mediation bewaffneter und langwieriger Konflikte. Ich werde mich mit der sich verändernden Landschaft der Friedensarbeit in Europa befassen, ethische Herausforderungen analysieren und einen moralischen Kompass für Mediatoren entwickeln.
Richard von Weizsäcker Fellow
Sylvie Kauffmann
Ich werde die wichtigsten geopolitischen Ereignisse der letzten 30 Jahre untersuchen, um herauszufinden, wann, wie und warum es zu großen geopolitischen Veränderungen kam. Dabei suche ich nach Hinweisen auf Erfolge und Misserfolge mit einem besonderen Fokus auf die Folgen für Europa.
Richard von Weizsäcker Fellow
Harsh Mander
Ich werde untersuchen, wie Deutschland mit dem schwierigen Erbe der Nazi-Zeit umgegangen ist und wie es eine Gesellschaft auf der Grundlage der Brüderlichkeit und Gleichheit der Bürger wieder aufgebaut hat. Außerdem werde ich die Folgen des Umgangs mit der Covid-19-Pandemie für ärmere Menschen erforschen.
Richard von Weizsäcker Fellow
Kumi Naidoo
Ich möchte über zwei wichtige Punkte reflektieren: darüber, warum Aktivismus scheitert und was sich ändern müsste, sowie - gemeinsam mit dem Künstler Ólafur Elíasson - darüber, wie man Kunst und Kultur mit der Welt des Aktivismus zusammenbringen kann.
Richard von Weizsäcker Fellow
Karolina Wigura
Ich werde die kollektiven Emotionen, die unsere soziale und politische Realität prägen, mit einer globalen Perspektive untersuchen. Hierbei werfe ich einen besonderen Blick auf die öffentliche Debatte in Deutschland sowie auf mögliche Zukunftsszenarien.
Richard von Weizsäcker Fellow
Robert Bosch Academy auf Twitter
#FutureisFeminist pic.twitter.com/YmeVRgKYlT
We’re experiencing the outcomes of Russia imperialism for at least 200-300 years.
This is a fear of full destruction." - @KarolinaWigura from @kultliberalna / @BoschAcademy at the #TimeToDecide22