Bitte wechseln Sie auf die englische Version unserer Website, um diesen Nachbericht zu lesen.

Panel 2:
Akiiki Babyesiza (Robert Bosch Academy)
Cay Etzold (German Academic Exchange Service)
Karen Hauff (GIZ African Union Office, Support to the Pan-African University)
Patrício Langa (Institute of Post-School Studies, University of the Western Cape)
Mulu Nega (Institute of Educational Research, Addis Ababa University)

Wrap up and outlook:
Sarah Fichtner (Robert Bosch Academy)
Akiiki Babyesiza (Robert Bosch Academy)
Olaf Hahn (Robert Bosch Stiftung)

Das könnte Sie auch interessieren

Demokratie hat in Polen tiefe Wurzeln

Ein Gespräch mit Rafał Dutkiewicz über die Logik von Nationalismus und Populismus, den Wert der europäischen Solidarität für Polen, den Zustand der polnischen Demokratie und das Verhältnis zu Nachbarland Ukraine.

Weiterlesen

Forschung und Wirklichkeit im 21. Jahrhundert: „Die Zeit für eine neue Wissenschaft ist jetzt.“

Wie können Forschung und digitale Technologien der Welt bei der Lösung ihrer schwierigsten Probleme helfen?

Weiterlesen

Atlanticism Revisited for the 21st Century?

Julie Smith is an American policymaker with specific expertise in Europe and transatlantic relations. She has served as Director of the Transatlantic Security Program at the Center for a New American Security (CNAS) and as National Security Advisor to Vice...

Weiterlesen