The advocate for restorative justice Tecla Wanjala, who stayed at the Robert Bosch Academy in 2018, talks about her life and work with international communities, about political activism and post-conflict rehabilitation. Starting with her work as a school prefect, she describes various stages in her life leading up to her role as the Acting Chair of the Truth, Justice and Reconciliation Commission of Kenya. The interview by Dr. Anne Menzel of the Center for Conflict Studies in Marburg and Dr. Daniel Stahl of Fritz Thyssen Foundation gives deep and personal insights into Wanjalas work as well as the humanitarian and political situation of her country.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Eine weitere Eskalation im Krieg zwischen Israel und der Hamas verhindern
Je länger der Krieg andauert, desto komplizierter wird es, einen langfristigen Frieden zu erreichen.
Sollte die Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika beendet werden?
In einem Interview für das Magazin „Africa“ der Robert Bosch Stiftung gaben Hanna Tetteh und James Shikwati ihre Einschätzung zur Effektivität der derzeitigen Entwicklungszusammenarbeit mit afrikanischen Staaten. Für weitere Informationen wechseln...
Der Blick zurück: Oby Ezekwesili
Obiageli "Oby" Ezekwesili, die ehemalige Vizepräsidentin der Weltbank (Region Afrika) and Gründungsdirektorin von Transparency International, wirft im Interview einen Blick zurück auf ihr Fellowship an der Robert Bosch Academy.