Tecla_Interview_680x332

The advocate for restorative justice Tecla Wanjala, who stayed at the Robert Bosch Academy in 2018, talks about her life and work with international communities, about political activism and post-conflict rehabilitation. Starting with her work as a school prefect, she describes various stages in her life leading up to her role as the Acting Chair of the Truth, Justice and Reconciliation Commission of Kenya. The interview by Dr. Anne Menzel of the Center for Conflict Studies in Marburg and Dr. Daniel Stahl of Fritz Thyssen Foundation gives deep and personal insights into Wanjalas work as well as the humanitarian and political situation of her country.

Das könnte Sie auch interessieren

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und Stabilität im östlichen Mittelmeer

In Zeiten von Covid-19 handelt die Europäische Union vereint, wenn es um die Wirtschafts- und Gesundheitspolitik geht. Doch eine einheitliche Außenpolitik ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung. Brüssel sollte das jetzt im östlichen Mittelmeerraum...

Weiterlesen

Richard von Weizsäcker Forum 2017

„Deutschland vor den Wahlen“ war das Thema des Richard von Weizsäcker Forums 2017 vom 10. bis 14. September. Für rund 45 ehemalige, aktuelle und zukünftige Fellows ging die Studienreise von Berlin nach Grimma, Leipzig und München.

Weiterlesen

Die Populisten haben die Pandemie benutzt

Der Umgang mit Corona in Teilen Osteuropas ist weitaus prekärer als im Westen. Auch politisch. Der polnische Soziologe Sławomir Sierakowski im Gespräch mit Zeit Online.

Auf einer externen Seite weiterlesen