Tecla_Interview_680x332

The advocate for restorative justice Tecla Wanjala, who stayed at the Robert Bosch Academy in 2018, talks about her life and work with international communities, about political activism and post-conflict rehabilitation. Starting with her work as a school prefect, she describes various stages in her life leading up to her role as the Acting Chair of the Truth, Justice and Reconciliation Commission of Kenya. The interview by Dr. Anne Menzel of the Center for Conflict Studies in Marburg and Dr. Daniel Stahl of Fritz Thyssen Foundation gives deep and personal insights into Wanjalas work as well as the humanitarian and political situation of her country.

Das könnte Sie auch interessieren

Forschung und Wirklichkeit im 21. Jahrhundert: „Die Zeit für eine neue Wissenschaft ist jetzt.“

Wie können Forschung und digitale Technologien der Welt bei der Lösung ihrer schwierigsten Probleme helfen?

Weiterlesen

"We are the sexiest Film Festival from Vienna to Istanbul"

So versteht Mirsad Purivatra das Sarajevo Film Festival, das er vor 20 Jahren gegründet hat und seither als Direktor leitet. Neben seinen Eindrücken über das Festival gibt er in dem Video auch einen Rückblick auf den ersten Teil seines Fellowships an...

Weiterlesen

„Die Academy verfolgt einen sehr originären Ansatz“

8. Juli 2015. Zum Abschluss seines Aufenthalts blickt François Heisbourg auf die Zeit an der Robert Bosch Academy zurück und beschreibt die größten Herausforderungen, die vor Europa liegen: „Einerseits stellt sich die interne Frage, wo die...

Weiterlesen