April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als wissenschaftliche Beraterin des Präsidenten der Europäischen Kommission. Dabei geht sie auf die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen ein.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Die Versorgungslücke schließen: Klimakrise, humanitäre Hilfe und klimasensible Maßnahmen
Unser neues Ziel: langfristige Resilienz statt kurzfristiger Hilfe von Nisreen Elsaim
Die unbequemen Wahrheiten der Anne Glover
Anfang Mai erhielt Anne Glover, Fellow an der Robert Bosch Academy, Besuch von einer Redakteurin des Berliner „Tagesspiegel“. Das Ergebnis: ein ganzseitiges Porträt in der Rubrik „Wissen und Forschung“. Die Zeitung würdigt Anne Glovers engagierte...
Nachhaltiger Frieden durch lokal geführte Friedensinitiativen
„Wenn Waffenstillstände oder Friedensabkommen von oben nach unten und an der Bevölkerung vorbei ausgehandelt werden, scheitern sie meist schnell“, sagt Atje Drexler, Bereichsleiterin "Globale Fragen" der Robert Bosch Stiftung und verantwortlich für...