April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als wissenschaftliche Beraterin des Präsidenten der Europäischen Kommission. Dabei geht sie auf die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen ein.

A_Glover_Bohm_220_145

Das könnte Sie auch interessieren

"Einer der kreativsten Bereiche des Lebens ist die Wissenschaft."

22. Juni 2015. Im Video erklärt die ehemalige wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, wie die Bereiche Wissenschaft und Kultur sich gegenseitig befruchten und neues Innovationspotenzial hervorbringen können. „Wenn...

Weiterlesen

Eine neue Agenda für Afrika und Europa in 2021

Die Covid-19-Pandemie hat erneut vor Augen geführt, dass internationale Zusammenarbeit unerlässlich ist, um gegen Ungleichheit und weltweite Krisen anzugehen. Wie kann hierbei das Narrativ über Afrika verändert werden – von einem Fall für humanitäre...

Weiterlesen

Schule nach der Pandemie: Digitalisierung nutzen, um Schüler zu motivieren

Die Pandemie hat Lehrkräfte dazu gezwungen, digitale Tools mehr als je zuvor in den Alltag ihrer Schüler zu integrieren. Mit der Rückkehr des Präsenzunterrichts haben Lehrer die einmalige Chance, die Schulen weiter zu verändern, um digitale...

Weiterlesen