April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als wissenschaftliche Beraterin des Präsidenten der Europäischen Kommission. Dabei geht sie auf die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen ein.

A_Glover_Bohm_220_145

Das könnte Sie auch interessieren

Europa spielt das Faschismus-Spiel

Obwohl die Rechtsextremen bei den Wahlen zum Europäischen Parlament keine vollständige Machtübernahme erreicht haben, herrscht in EU-Kreisen eine gefährliche Selbstzufriedenheit. Ece Temelkuran vergleicht die Situation mit einem trügerischen...

Weiterlesen

Vorgestellt: Naila Kabeer

Naila Kabeer ist Professorin für Gender und Entwicklung in der Abteilung für internationale Entwicklung an der London School of Economics (LSE) und Mitglied der Fakultät des International Inequalities Institute der LSE. Ihre Forschungsschwerpunkte...

Weiterlesen

Das Kindeswohl in der Schule in den Mittelpunkt stellen

Was können wir tun, um die globale Bildungskrise zu bewältigen? An Teilproblemen herumzubasteln, wird nicht funktionieren. Es ist an der Zeit, die sozialen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft, das digitale Suchtverhalten und unsere Ausbeutung der Natur...

Weiterlesen