März 2015. Auf dem Roten Platz in Moskau marschieren chinesische Soldaten Seite an Seite mit den russischen Streitkräften – mit dieser Vision beginnt Fjodor Lukjanow einen Beitrag für die „Welt am Sonntag“ vom 29. März 2015. Der Richard von Weizsäcker Fellow entwirft darin ein Szenario des Jahres 2025: Russland und China haben sich einander wirtschaftlich angenähert. Und auch gesellschaftspolitisch bieten sie eine Alternative zum geschwächten Europa. Fyodor Lukyanovs Beitrag ist hier nachzulesen und sorgt unter den Lesern für eine angeregte Debatte.

F._Lukyanov_Bohm_220_145

Das könnte Sie auch interessieren

Die Versorgungslücke schließen: Klimakrise, humanitäre Hilfe und klimasensible Maßnahmen

Unser neues Ziel: langfristige Resilienz statt kurzfristiger Hilfe von Nisreen Elsaim

Weiterlesen

Vorgestellt: Eyal Weizman

Eyal Weizman ist der Gründungsdirektor der Kunst- und Rechercheagentur Forensic Architecture und Professor für räumliche and visuelle Kulturen am Goldsmiths, University of London. Er gehört dem technologischen Beirat des Internationalen...

Weiterlesen

Trump und die Ukraine: Sollten wir alle besorgt sein?

Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, sich einen Reim darauf zu machen, was die Ukraine und damit auch Europa vom designierten US-Präsidenten Trump erwarten können. Alle Karten scheinen auf dem Tisch zu liegen. Es gibt eine Kakophonie von Stimmen...

Weiterlesen