April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als wissenschaftliche Beraterin des Präsidenten der Europäischen Kommission. Dabei geht sie auf die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen ein.

A_Glover_Bohm_220_145

Das könnte Sie auch interessieren

Wird der Ukraine-Krieg Polen in den demokratischen Schoß Europas zurückführen?

Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine wird die europäische Ordnung neu verhandelt. Karolina Wigura und Jaroslaw Kuisz spekulieren darüber, was diese Entwicklungen für Polen und seine Beziehungen zu Europa bedeuten könnten.

Weiterlesen

„Das Thema Kollaboration ist äußerst heikel“

Pierre Hazan ist leitender Berater beim Centre for Humanitarian Dialogue, einer der wichtigsten Organisationen für Vermittlung in bewaffneten Konflikten. Er verfolgt den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und konzentriert sich auf „Transitional...

Auf einer externen Seite weiterlesen

What to Expect from the EU in Foreign Affairs

The EU finds itself at “the most perilous moment since the Second World War”, French president Emanuel Macron said earlier this year. And in May, the EU elections resulted in a political landscape more fragmented than ever. Still, though, despite...

Weiterlesen