RBA_LunchTalk_2018_1918_680px

Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.  

In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.

Das könnte Sie auch interessieren

Russland, China und Europa im Jahr 2025

März 2015. Auf dem Roten Platz in Moskau marschieren chinesische Soldaten Seite an Seite mit den russischen Streitkräften – mit dieser Vision beginnt Fjodor Lukjanow einen Beitrag für die „Welt am Sonntag“ vom 29. März 2015. Der Richard von...

Weiterlesen

Deutschlands De-Risking-Strategie gegenüber China und die Rolle der Informationstransparenz

In letzter Zeit ist „De-Risking“ zum Modewort in der europäischen Politik geworden. Doch der Begriff verliert leicht seine Bedeutung, wenn wir die fraglichen Risiken nur unzureichend abschätzen und nicht beurteilen können, ob es sich um eine echte...

Weiterlesen

Elections Won’t Save Our Democracy. But ‘Crowdlaw’ Could.

Beth Simone Noveck is director of the Governance Lab and a professor of technology, culture and society at New York University. She served as the first U.S. deputy chief technology officer and director of the White House Open Government...

Weiterlesen