RBA_LunchTalk_2018_1918_680px

Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.  

In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.

Das könnte Sie auch interessieren

The Fight for the Soul of Nigeria

“Bad governance is clearly known as an obstacle to growth and development,” stated Obiageli Ezekwesili in an interview with Deutsche Welle television. Ezekwesili, a former Nigerian Minister of Education, uses her fellowship at the Robert Bosch Academy...

Weiterlesen

Das Dilemma von Mediator:innen in bewaffneten Konflikten

Die Terrorismusbekämpfung und die internationale Strafgerichtsbarkeit haben die Rahmenbedingungen für Mediator:innen in bewaffneten Konflikten verändert, indem sie die „Bösen“ systematisch vom Verhandlungstisch ausschließen. Das erschwert die...

Weiterlesen

Social Distancing wird die Situation verschlimmern

In Zeiten der Corona-Pandemie sind soziale Kontakte wichtiger denn je. Wir müssen das vereinende Potential der digitalen Welt nutzen, um den unerwünschten Folgen des Social Distancing entgegenzuwirken.

Weiterlesen