Vom 19.-20. Mai 2017 richtete die Robert Bosch Academy in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Workshop zum Thema kulturelle Vielfalt aus.

Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, und Christine M. Merkel, Leiterin des Fachbereichs Kultur, Kommunikation und Memory of the World bei der Deutschen UNESCO-Kommission, moderierten den Workshop in der Berliner Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam mit 22 Teilnehmern, kritische Denker und Entscheidungsträger des kreativen und kulturellen Sektors aus aller Welt, untersuchten sie die 2005 verabschiedete UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen und deren Relevanz in der modernen Welt.

Das könnte Sie auch interessieren

Gedanken zu europäischer Sicherheit, Militarisierung, Transatlantismus und mehr

Progressive Strategien werden im außenpolitischen Establishment immer noch übersehen. Henry Alt-Haaker, Bereichsleiter der Robert Bosch Stiftung und Sanam Naraghi Anderlini, Fellow der Robert Bosch Academy, teilen ihre Gedanken zur Münchner...

Weiterlesen

Die Menschen wählen ihre Spiegelbilder

Interview mit der slowakischen Soziologin und ehemaligen Premierministerin Iveta Radičová über Populismus, zu hohe Erwartungen an die Demokratie und den langen Weg nach Westen.

Auf einer externen Seite weiterlesen

"Vote for the Earth." The most important election of your lifetime

If you have never participated in a get-out-the-vote drive, November 3 is the day you should prepare for. Covid-19 robbed us of Earth Day this year. So let’s make Election Day Earth Day.

Auf einer externen Seite weiterlesen