A_Glover_Bohm.jpg

22. Juni 2015. Im Video erklärt die ehemalige wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, wie die Bereiche Wissenschaft und Kultur sich gegenseitig befruchten und neues Innovationspotenzial hervorbringen können. „Wenn sich Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kultur finden lassen, können wir sehr innovative Problemlösungen entwickeln.“

Diesen interdisziplinären Ansatz erlebte sie während ihres Aufenthalts an der Robert Bosch Academy, der sie nachhaltig inspiriert hat „Während meiner gesamten Karriere ist mir das zum ersten Mal passiert: ich konnte diese sehr wertvolle Zeit in einer wunderbaren Umgebung wirklich zum Nachdenken nutzen. Ich bin mir sicher, dass diese Erfahrung sich stark auf die Gestaltung meiner zukünftigen Vorhaben auswirken wird.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Missionar, der ein Kloster werden muss – Policy Paper von Ivan Krastev

Policy Paper des Projekts "Hypocrisy, Anti-Hypocrisy and International Order" von Ivan Krastev Die weit verbreitete, wachsende Kritik an der westlichen Doppelmoral ist ein charakteristisches Merkmal der Welt, in der wir heute leben. Es ist starker Ausdruck...

Weiterlesen

Lunch Talk @Academy: Is a Food-Secure and Climate-Neutral World Possible?

How can we make a just transition into a food-secure and climate-neutral world possible? And which “whole of food system” answers are required beyond agricultural solutions?

Video anschauen

Der Geist des demokratischen Widerstands weht durch Europa

Gegen den illiberalen Trend in vielen Ländern regt sich in ganz Europa ein Geist des demokratischen Widerstands, meint der Demokratieexperte Richard Youngs. Es gibt mehr direkte Demokratie und neue politische Parteien, die sich auf die demokratische...

Weiterlesen