"Einer der kreativsten Bereiche des Lebens ist die Wissenschaft."
Video Clip mit Anne Glover
22. Juni 2015. Im Video erklärt die ehemalige wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, wie die Bereiche Wissenschaft und Kultur sich gegenseitig befruchten und neues Innovationspotenzial hervorbringen können. „Wenn sich Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kultur finden lassen, können wir sehr innovative Problemlösungen entwickeln.“
Diesen interdisziplinären Ansatz erlebte sie während ihres Aufenthalts an der Robert Bosch Academy, der sie nachhaltig inspiriert hat „Während meiner gesamten Karriere ist mir das zum ersten Mal passiert: ich konnte diese sehr wertvolle Zeit in einer wunderbaren Umgebung wirklich zum Nachdenken nutzen. Ich bin mir sicher, dass diese Erfahrung sich stark auf die Gestaltung meiner zukünftigen Vorhaben auswirken wird.“
Video mit Anne Glover
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Schule nach der Pandemie: Digitalisierung nutzen, um Schüler zu motivieren
Die Pandemie hat Lehrkräfte dazu gezwungen, digitale Tools mehr als je zuvor in den Alltag ihrer Schüler zu integrieren. Mit der Rückkehr des Präsenzunterrichts haben Lehrer die einmalige Chance, die Schulen weiter zu verändern, um digitale...
Das Gesundheitsparadigma überdenken
Es muss ein grundlegender Wandel stattfinden, weg von der Betrachtung von Gesundheit als Kostenfaktor hin zu Gesundheit als Investition. Das System muss von einer immer fortschrittlicheren Behandlung zu einer Ethik der Prävention übergehen.
Gedanken zu europäischer Sicherheit, Militarisierung, Transatlantismus und mehr
Progressive Strategien werden im außenpolitischen Establishment immer noch übersehen. Henry Alt-Haaker, Bereichsleiter der Robert Bosch Stiftung und Sanam Naraghi Anderlini, Fellow der Robert Bosch Academy, teilen ihre Gedanken zur Münchner...