Themen: Frieden und Menschenrechte
Migration
Regionale Schwerpunkte: Global
Herkunft: Schweiz
Fellowship: Richard von Weizsäcker Fellow
Fellowshipaufenthalt: September 2025 – November 2025

Walter Kälin ist emeritierter Schweizer Professor für internationales Recht und Verfassungsrecht (Universität Bern, Schweiz). Er gründete und leitete das Swiss Centre of Excellence in Human Rights, ein Pilotprojekt, das zur Gründung der Schweizerischen Menschenrechtsinstitution (SMRI) führte. Er hat zahlreiche Publikationen in den Bereichen Menschenrechte, Flüchtlingsrecht und Recht im Zusammenhang mit Binnenvertreibung veröffentlicht. Als Mitglied des Ausschusses für Meeresspiegelanstieg und internationales Recht der International Law Association und als Vorsitzender der Expertengruppe, die 1998 die Leitlinien der Vereinten Nationen zu Binnenvertreibungen entworfen hat, war er an bahnbrechenden juristischen Arbeiten beteiligt. 

Im Laufe seiner Karriere hatte Walter Kälin mehrere Expertenpositionen bei den Vereinten Nationen inne. 1991/92 war er Sonderberichterstatter der UN-Menschenrechtskommission zur Lage der Menschenrechte in Kuwait unter irakischer Besatzung. Später war er Mitglied des UN-Menschenrechtsausschusses, dem Expertengremium zur Überwachung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte, sowie Vertreter des UN-Generalsekretärs für die Menschenrechte von Binnenvertriebenen. In den vergangenen Jahren beriet er die UNO und Regierungen vor allem in Afrika zu Strategien für dauerhafte Lösungen für Binnenvertriebene. Derzeit ist er Gesandter des Vorsitzenden der Plattform on Disaster Displacement (PDD), einer von Deutschland und Bangladesch 2016 ins Leben gerufenen staatlichen Initiative, die die Nachfolge der Nansen-Initiative on Disaster-Induced Cross-Border Displacement antritt.

Stand: 2025