Themen: Kultur und Urbanistik
Internationale Beziehungen
Frieden und Menschenrechte
Regionale Schwerpunkte: Europa
Osteuropa
Herkunft: Ukraine
Fellowship: Richard von Weizsäcker Fellow
Fellowshipaufenthalt: Dezember 2025 – Mai 2026

 

Vasyl Cherepanyn ist Philosoph, Kurator und Leiter des Visual Culture Research Center. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, politischem Aktivismus und gesellschaftlichen Transformationsprozessen im post-sowjetischen Raum.

 

Vasyl Cherepanyn ist Philosoph, Kurator und Leiter des Visual Culture Research Center, das er 2008 in Kyjiw mitbegründet hat. Das Visual Culture Research Center versteht sich als Plattform für die Zusammenarbeit von akademischen, künstlerischen und aktivistischen Communities im post-sowjetischen Raum.

Cherepanyn promovierte in Philosophie (Ästhetik) und lehrte an renommierten europäischen Universitäten, darunter der National University of Kyiv-Mohyla Academy, der Universität Potsdam, der Freien Universität Berlin sowie den Universitäten in Helsinki und Warschau. Seine Arbeit untersucht die Schnittstellen von Kunst, politischem Aktivismus und gesellschaftlichen Transformationsprozessen.

Als Kurator verantwortet er zentrale Projekte wie die Kyjiw Biennale (seit 2015) und realisierte internationale Ausstellungen wie Hybrid Peace (2019) und Armed Democracy (2022). Er ist Mitbegründer der East Europe Biennial Alliance und berät regelmäßig internationale Kultur- und Kunstinstitutionen. 

Das von ihm geleitete Visual Culture Research Center wurde mit wichtigen Auszeichnungen wie dem ECF Princess Margriet Award for Culture (2015) und dem Igor Zabel Award Grant (2018) geehrt. Cherepanyn lebt derzeit in Berlin und wurde zum Kurator der 14. Berlin Biennale berufen, die im Sommer 2027 stattfinden wird.

Berlin, Dezember 2025